Alle Artikel des Autors

Prof. Hans Böhme
Honorarprofessor an der Fachhochschule Jena Georg-Streiter-Institut für Pflegewissenschaft und Wissenschaftlicher Leiter des Institutes für Gesundheitsrecht und -politik, IGRP, Mössingen
- Ausgabe 11/2020
- Management
Darf der Arbeitgeber Namensschilder anonymisieren?
- Ausgabe 11/2020
- Management
Haftung für Hygienefehler
- Ausgabe 10/2020
- Management
Darf der Arbeitgeber negative Arbeitnehmerdaten weitergeben?
- Ausgabe 9/2020
- Management
Wer darf Blasendauerkatheter legen?
- Ausgabe 9/2020
- Management
Mit Weitsicht zur Einsicht
- Ausgabe 8/2020
- Management
Welcher Anleitungsumfang ist für die Praxisanleitung-Zulage nötig?
- Ausgabe 7/2020
- Management
Haben Pflegepersonen Anspruch auf die Fünf-Tage-Woche?
- Ausgabe 7/2020
- Management
Hat ein Verletzter Anspruch auf Strafverfolgung?
- Ausgabe 6/2020
- Management
Pflegepersonal in Grenzsituationen
- Ausgabe 6/2020
- Management
Muss die Pflegeperson einen Änderungs-Arbeitsvertrag unterschreiben?
- Ausgabe 2/2020
- Management
Beeinträchtigte Menschen vor Gefahren schützen
- Ausgabe 2/2020
- Management
Wie weit gehen Aufsichtspflichten der Betreuer für Menschen mit Behinderung?
- Ausgabe 3/2020
- Management
Muss ich einen Antrag stellen auf Überleitung der Berufsbezeichnung? Mit welcher Wirkung?
- Ausgabe 4/2020
- Management
Muss das Namensschild die Berufsbezeichnung sowie die Vor- und Zunamen tragen?
- Ausgabe 4/2020
- Management
Der Patient entscheidet
- Online exklusiv
Wie verhalte ich mich als Pflegeperson?
- Ausgabe 4/2019
- Management
Welche Fürsorgepflicht hat der Arbeitgeber bei Patientensuizid?
- Ausgabe 1/2020
- Management
Welche Berufsbezeichnung tragen Pflegekräfte nach dem PflBG?
- Ausgabe 12/2019
- Management
Bewohner verletzt Pflegekraft: Gibt es Schmerzensgeld und Brillenersatz?
- Ausgabe 11/2019
- Management
Sind Pausen einzuhalten und zu erfassen?
- Ausgabe 10/2019
- Management
Wenn die Arbeit während der Arbeitszeit nicht zu schaffen ist, was dann?
- Ausgabe 10/2019
- Management
Fallstricke der Aromapflege
- Ausgabe 9/2019
- Management
Erstgabe von i.v.-Antibiotika durch Pflegefachkräfte?
- Ausgabe 8/2019
- Management
Nochmals zur Haftung für inkompetente Mitarbeiter
- Ausgabe 8/2019
- Management
Arbeitszeit in der Pflege muss erfasst werden
- Ausgabe 1/2019
- Praxis
Zytostatika verabreichen – bedingt delegierbar
- Ausgabe 7/2019
- Die Schwester Der Pfleger
Dürfen Medikamente ohne ärztliche Freigabe verabreicht werden?
- Ausgabe 6/2019
- Management
Wer haftet für inkompetente Mitarbeiter?
- Ausgabe 3/2019
- Management
Kann sich der Arzt über Pflegestandards hinwegsetzen?
- Ausgabe 2/2019
- Management
Ist ein kurzfristiger Einsatzort im Springerpool erlaubt?
- Ausgabe 1/2019
- Management
Darf der Arbeitgeber wegen einer Gefahrenanzeige abmahnen?
- Ausgabe 4/2018
- Management
Muss auf Station immer eine Pflegefachkraft anwesend sein?
- Ausgabe 9/2018
- Management
Religion ausüben während der Arbeitszeit?
- Ausgabe 9/2018
- Management
Was Pflegende über das Urheberrecht wissen sollten
- Ausgabe 8/2018
- Management
Wie viele Tage dürfen Pflegeschüler am Stück arbeiten?
- Ausgabe 8/2018
- Management
Mehrarbeit und Überstunden: Was ist rechtens?
- Ausgabe 7/2018
- Management
Was ändert sich durch das neue Urheberrechts-Wissenschafts-Gesetz?
- Ausgabe 7/2018
- Management
Weder überflüssig noch ein Allheilmittel
- Ausgabe 6/2018
- Management
Mensch mit Demenz verschwunden – wer haftet?
- Ausgabe 5/2018
- Management
Muss ich Urlaub nehmen, wie es der Arbeitgeber will?
- Ausgabe 4/2018
- Management
Neue Regeln für Datenschutz
- Ausgabe 2/2018
- Management
Tätliche Übergriffe: Welche Rechte haben Pflegende?
- Ausgabe 3/2018
- Management
Rahmendienstplan: Was ist mit Schichtzulage und Urlaub?
- Ausgabe 11/2017
- Die Schwester Der Pfleger
Wer darf digital ausräumen?
- Ausgabe 1/2018
- Management
Wer haftet für einen Dekubitus?
- Ausgabe 12/2017
- Management
Sorgfältige Einweisung ist ein Muss!
- Ausgabe 12/2017
- Management
Was darf ich auf Facebook über meinen Arbeitgeber posten?
- Ausgabe 10/2017
- Management
Personalmangel: Was tun bei Überlastung?
- Ausgabe 10/2017
- Management
Muss ein Arbeitszeugnis wahr sein?
- Ausgabe 9/2017
- Rechtswissen
PKMS: Darf eine Dokumentation nachträglich erstellt werden?
- Ausgabe 9/2017
- Management
Was bringt der neue Mutterschutz?
- Ausgabe 8/2017
- Rechtswissen
Was tun, wenn der Patient Maßnahmen ablehnt?
- Ausgabe 7/2017
- Rechtswissen
Dürfen Altenpfleger alleine Nachtdienst machen?
- Ausgabe 7/2017
- Management
Fragen und Antworten zu neuer Entgeltordnung
- Ausgabe 6/2017
- Rechtswissen
Dürfen Schüler Patienten transportieren?
- Ausgabe 5/2017
- Rechtswissen
Intermediate-Care-Station: Muss ein Arzt anwesend sein?
- Ausgabe 4/2017
- Management
Neue Entgeltordnung: Mehr Gehalt für Pflegende?
- Ausgabe 2/2017
- Rechtswissen
Entlassung: Müssen Klinikärzte einen Medikationsplan erstellen?
- Ausgabe 1/2017
- Rechtswissen
Patient fahruntauglich: Dürfen Pflegekräfte die Polizei rufen?
- Ausgabe 1/2017
- Management
Gewalt: Wegschauen kommt nicht infrage!
- Ausgabe 10/2016
- Management
Delegation: Darf OP-Personal bei Amputationen anzeichnen?
- Ausgabe 12/2016
- Management
Lagerung: Sind Hilfsmaterialien Medizinprodukte?
- Ausgabe 12/2016
- Management
Was ändert die neue MPBetreibV?
- Ausgabe 11/2016
- Management
Delegation: Was darf eine Arzthelferin übernehmen?
- Praxis
Wie ist der Stand der Pflegereform?
- Management
Was ändert die neue MPBetreibV?
- Ausgabe 9/2016
- Management
Palliativstation: Muss ein Arzt anwesend sein?
- Medikamente
Welche Qualifikationsvarianten sind beim Stellen und Ausgeben von Medikamenten erlaubt?
- Medikamente
Wer haftet für das Medikamentenstellen?
- Qualifikation
Wer ist bei der Infusionsversorgung die geeignete Pflegekraft?
Ist der Hilfskräfteeinsatz gesetzlich geregelt?
- Medikamente
Dürfen dem Patienten die Medikamente weggenommen werden?
- Ausgabe 8/2016
- Management
Muss ich als Pflegeperson auf einer anderen Station aushelfen?
- Ausgabe 8/2016
- Bildung
Wie rechtssicher ist E-Learning?
- Ausgabe 7/2016
- Praxis
Wenn Patienten klingeln: Wie schnell müssen Pflegende reagieren?
- Ausgabe 7/2016
- Management
Neues Gesetz mit Tücken
- Ausgabe 6/2016
- Management
Medikation: Wer haftet für fehlerhafte Medikamentengabe?
- Ausgabe 5/2016
- Management
Was wird aus Altenpflegern, wenn das Pflegeberufsgesetz in Kraft tritt?
- Ausgabe 4/2016
- Management
Zweite Assistenz im OP: Dürfen Pflegekräfte übernehmen?
- Ausgabe 4/2016
- Management
Eigenmächtiges Handeln im Notfall zulässig?
- Ausgabe 2/2016
- Management
Venöse Blutentnahme: Delegation an Angelernte möglich?
- Ausgabe 1/2016
- Management
Geriatriezulage: Wann muss der Arbeitgeber zahlen?
- Ausgabe 12/2015
- Management
Sterbehilfegesetz wirft viele Fragen auf
- Ausgabe 12/2015
- Management
Betäubungsmittel - Was muss dokumentiert werden?
- Ausgabe 11/2015
- Management
Fehlerhafte ärztliche Anordnung - was tun?
- Ausgabe 10/2015
- Praxis
Legen einer Sonde im Unterricht erlaubt?
- Ausgabe 9/2015
- Management
Nachtdienst - Wer legt die Anzahl der Nächte fest?
- Ausgabe 8/2015
- Bildung
Besteht Anspruch auf Fortbildungstage?
- Ausgabe 7/2015
- Praxis
Bluttransfusion: Zweite Konserve durch Pflegende?
- Ausgabe 6/2015
- Management
Von Intensiv auf Chirurgie: Ist weniger Lohn rechtens?
- Ausgabe 6/2015
- Management
Notfallregeln im OP
- Ausgabe 5/2015
- Management
Sind Stand-by-Dienste Arbeitszeit oder Freizeit?
- Ausgabe 4/2015
- Management
Altenpflegehelfer in der Behandlungspflege?
- Ausgabe 3/2015
- _Lost & Found
Filmen im Bewohnerzimmer erlaubt?
- Ausgabe 2/2015
- Management
Was darf eine Altenpflegerin im Krankenhaus?
- Ausgabe 2/2015
- Management
„Wenn Ebola kommt, melde ich mich krank"
- Ausgabe 1/2015
- Management
Zwei OP-Säle mit einer Anästhesie-Pflegenden?
- Ausgabe 12/2014
- Management
Was bringt das erste Pflegestärkungsgesetz?
- Ausgabe 11/2014
- Praxis
Mit einem Bein im Gefängnis?
- Ausgabe 11/2014
- Praxis
MRSA-Sanierung im Urlaub?
- Ausgabe 10/2014
- Praxis
Anspruch auf Tagdienst?
- Ausgabe 9/2014
- Management
Nachtdienst: Der fachliche Standard ist einzuhalten
- Ausgabe 8/2014
- Praxis
Freie Zeiten im Schichtsystem
- Ausgabe 7/2014
- Praxis
Arzneimittel: Reicht als Verordnung der Wirkstoff?
- Ausgabe 6/2014
- Praxis
Teamgespräch am freien Tag?
- Ausgabe 5/2014
- Praxis
Gewalt in der Notaufnahme
- Ausgabe 4/2014
- Praxis
Nachtdienst trotz Attest?
- Ausgabe 4/2014
- Management
Behandlungspflege durch Heilerziehungspfleger?
- Ausgabe 1/2014
- Management
Wie gehe ich mit Medizinprodukten um?
- Ausgabe 3/2013
- Praxis
Arbeiten, wenn andere frei haben
- Ausgabe 9/2012
- Praxis
Auswirkungen des neuen Infektionsschutzgesetzes
- Ausgabe 3/2012
- Management
Altenpflegeausbildung in ambulanten Diensten
- Ausgabe 10/2011
- Management
High-Tech-Pflege auf Normalstation
- Ausgabe 2/2011
- Praxis
Pumpenassistierte Ernährung ohne „Aufsichtsperson"?
- Ausgabe 12/2010
- Praxis
Verfällt Resturlaub, wenn er wegen Arbeitsunfähigkeit nicht genommen werden kann?
- Ausgabe 9/2010
- Management
Abgrenzung zwischen Pflege- und Krankenversicherung: Wie wird Dauerbeatmung in der häuslichen Pflege abgerechnet?
- Ausgabe 2/2010
- Praxis
Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung: Was ändert sich für Pflegedienste, Heime und Patienten?
- Ausgabe 7/2009
- Management
Gesetzliche Krankenversicherung: Der Gesundheitsfonds - was bedeutet er für die Pflege?
- Ausgabe 10/2008
- Management
Haben ambulante Dienste neue Gestaltungsmöglichkeiten?
- Ausgabe 4/2008
- Praxis
Pflegesachverständiger anstatt Arzt
- Ausgabe 3/2008
- Praxis
Rechtsfragen: Wein für einen Patienten mit Schluckstörungen?
- Ausgabe 2/2007
- Management
Wer darf einen sozialen Betreuungsdienst gründen?
- Ausgabe 8/2006
- Management
Standortbestimmung Pflege
- Ausgabe 8/2006
- Praxis
Darf der Arbeitgeber bei Krankheit den Dienstplan zu seinen Gunsten ändern?
- Ausgabe 7/2006
- Praxis
Wie lange müssen Dokumente im Krankenhaus aufbewahrt werden?
- Ausgabe 5/2006
- Praxis
Falsche Anordnung - falsche Zubereitung - falsche Gabe
- Ausgabe 3/2006
- Praxis
Wer darf Katheter und Sonden wechseln?
- Ausgabe 6/2005
- Praxis
Kündigung in der Probezeit: Klare Begründung erforderlich?
- Ausgabe 5/2005
- Praxis
Temperaturmessung rektal oder axillar: Wer darf anordnen?
- Ausgabe 1/2005
- Praxis