
Das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (KI)
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Kennen Sie die 4 größten Risiken beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI)? Alle Mitarbeitenden sind gefragt, sich ein solides Grundwissen anzueignen, um die Informationssicherheit und den Patientenschutz beim Umgang mit KI-Systemen zu gewährleisten.

Brandschutz im Gesundheitswesen
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Erfahren Sie, welche Informationen eine Brandschutzordnung bereithält, welches Verhalten im Brandfall von Ihnen gefordert wird und wie Sie bei einem Löschversuch vorgehen.

Datenschutz im Gesundheitswesen
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Datenschutz ist vor allem dort wichtig, wo viele personenbezogene Daten verarbeitet werden. Das E-Learning stellt die gesetzlichen Grundlagen der DSGVO vor und vermittelt praxisnah, worauf Sie zum Schutz der Daten achten.

Data protection in the health sector
Data protection | Confidentiality
Did you know that the duty of confidentiality applies not only to doctors, but also to hospital secretaries, for example? And did you know that the duty of confidentiality extends beyond the death of the patient?

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Jeder Mensch hat das Recht auf eine Gleichbehandlung am Arbeitsplatz. Das E-Learning erläutert die zentralen Inhalte des Gesetzes und zeigt praxisnah auf, welche Rechte Sie haben, wenn es zu einer Verletzung der im AGG verankerten Rechte kommt.

Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
E-Learning starten: Grundlagen
E-Learning starten: Gefährdungen und Risiken
Dieses DGUV-zertifizierte 4-teilige Online-Training unterstützt arbeitsplatznahe Unterweisungen. Sie erfahren, welche Verhaltensweisen am Arbeitsplatz vor beruflichen Gefahren schützen und wie der Arbeitsschutz dazu geregelt ist.

Basishygiene in Gesundheitseinrichtungen
Kein Zertifikat
In diesem E-Learning erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie zum Selbstschutz und zum Schutz anderer ergreifen, um die Übertragung einer Erkrankung zu verhindern. Die Händehygiene und das Umgehen mit der persönlichen Schutzausrüstung stehen besonders im Fokus. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Patientenkontaktflächen und Medizinprodukte reinigen und desinfizieren.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Lebensmittelhygiene (Refresher)
Kein Zertifikat
Wussten Sie, dass es im Jahr 2023 fast 200 lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Einrichtungen des Gesundheitswesens gab?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aktiv zur Lebensmittelhygiene in Ihrer Einrichtung beitragen und welche Hygienemaßnahmen den Ausbruch von lebensmittelbedingten Krankheiten vorbeugen.

IT-Sicherheit
Ein großer Risikofaktor für die IT-Sicherheit in Organisationen sitzt oft direkt vor dem Computer: Die anwendende Person. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Bewusstsein für IT-Sicherheitslücken stärken und welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können, um IT-Sicherheitsrisiken entgegenzuwirken.