Thromboseprophylaxe

Autor: Michael Schwenk
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

Erfahren Sie, welche Personengruppen ein Risiko für eine Thrombose haben und welche speziellen Prophylaxemaßnahmen aktuell geeignet sind, um das Risiko zu vermindern. Zudem erhalten Sie Informationen zu Maßnahmen, die Sie besser nicht mehr anwenden sollten.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Dekubitusprophylaxe

Autor: Gerhard Schröder
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

In unserem E-Learning, in dem der aktuelle Expertenstandard Dekubitusprophylaxe berücksichtigt wurde, erfahren Sie unter anderem, in welche Kategorie, ehemals Grad, ein Dekubitus eingeteilt wird, also Kategorie I, Kategorie II, Kategorie III, Kategorie IV, und was Sie als Pflegefachperson zur Wundheilung und Therapie bei einem Dekubitus beitragen können.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Frühmobilisation

Autoren: R. Dubb, C. Hermes et al.
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

Gerade Intensivpatienten profitieren stark von einer frühen Mobilisation. Doch dabei gibt es für Sie als Pflegende Einiges zu berücksichtigen.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Obstipationsprophylaxe

Autor: Michael Schwenk
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

In diesem Modul erfahren Sie, wie eine Obstipation entsteht und welche Risikofaktoren existieren. Tragen Sie aktiv dazu bei, eine Obstipation frühzeitig zu erkennen und damit das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Pneumonieprophylaxe

Autorin: Gabriele Bartoczek
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

Noch heute verstirbt jeder 10. Patient an einer Lungenentzündung. Pneumonien sind somit fast täglicher Begleiter im Pflegealltag. Lernen Sie in diesem E-Learning, wie Sie eine Pneumonie erkennen und unterscheiden, welche Risikofaktoren die Erkrankung begünstigen und welche Maßnahmen heute noch zu empfehlen sind, weil sie als evidenzbasiert eingestuft werden.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Sturzprophylaxe

Autor: Siegfried Huhn
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP

In diesem E-Learning wurde der Expertenstandard Sturzprophylaxe berücksichtigt. Lernen Sie hier, wie Sie ein Sturzrisiko einschätzen und erfassen, individuelle Maßnahmen zur Prophylaxe auswählen und umsetzen können. Tragen Sie so aktiv dazu bei, die Mobilität sturzgefährdeter Personen zu erhalten.

Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.