x

Die Stimme der Pflege –
Herzlich Willkommen auf BibliomedPflege

Bleiben Sie up to date mit unserem kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nichts mehr!
Wir halten Sie auf dem Laufenden über pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis!

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • DBfK-Umstellung
  •  Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediaberatung
  • Shop
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
Login

Es werden keine Suchergebnisse gefunden

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • News
    • Alle News
    • Newsletter-Anmeldung
  • Fachartikel
    • Pflegepraxis
    • Pflegemanagement
    • Pflegepolitik
    • Pflegeforschung
    • Pflegebildung
    • Intensivpflege
    • Anästhesiepflege
    • OP-Pflege
    • Pflegeimpuls
  • Zeitschriften
    • Die Schwester | Der Pfleger
      Zeitschriftencover
      • Heftarchiv
      • Abonnement
      • Autorenrichtlinien
      • Mediadaten
      • E-Paper herunterladen
    • PflegenIntensiv
      Zeitschriftencover
      • Heftarchiv
      • Abonnement
      • Autorenrichtlinien
      • Mediadaten
      • E-Paper herunterladen
  • Stellenmarkt
  • Events
  • TeamPlus
    • Fachartikel
    • E-Learnings
      • E-Learning Pflichtunterweisungen
      • E-Learning Prophylaxen
      • E-Learning Patientensicherheit
      • E-Learning Expertenstandards
      • E-Learning Hygiene
      • E-Learning Spezielle Pflegemaßnahmen
      • E-Learning Intensivpflege
      • E-Learning Notfälle in der Altenpflege
      • E-Learning Rettungsmedizin
    • Themen-Specials
      • Selbstverwaltung
      • Schmerzmanagement
      • Expertenstandards
      • Dekubitusprophylaxe
      • Hygiene
      • Inkontinenz
      • Digitalisierung in der Pflege
  • E-Books
  • DBfK-Umstellung
  •  Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediaberatung
  • Shop
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Login

Sie haben eigene Zugangsdaten?
Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.

Aktueller Status

Einloggen
Passwort vergessen?

Aktueller Status

Logout
Benutzername: username

Profil ändern

Passwort ändern

Willkommen!

user.company

user.welcome_message

Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.

Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.

Benutzer registrieren...

user.welcome_message

  • Link zur Seite Online-Portal für professionell Pflegende
  • Themen-Specials
  • Hygiene


Akute und chronische Leberentzündungen sind weiterhin verbreitet. Impfungen und konsequente Hygienemaßnahmen in Pflege und Medizin sind entscheidend für die Infektionsprävention.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Infektionskrankheiten

Sich wirksam schützen vor Hepatitis

Akute und chronische Leberentzündungen sind weiterhin verbreitet. Impfungen und konsequente Hygienemaßnahmen in Pflege und Medizin sind entscheidend für die Infektionsprävention.

  • 28.08.2025
  • Hygiene
Seit Ende der Coronapandemie nehmen Infektionen mit dem Norovirus zu. Notwendig ist eine fachgerechte Infektionsprävention.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Infektiologie

Norovirus: Infektionen gezielt vorbeugen

Seit Ende der Coronapandemie nehmen Infektionen mit dem Norovirus zu. Notwendig ist eine fachgerechte Infektionsprävention.

  • 10.06.2025
  • Hygiene
Hygieneproblem Syphon
Pflegen Intensiv TeamPlus

Waschbecken auf der Intensivstation

Hygieneproblem Syphon

Waschplätze auf Intensivstationen können unerwünschte Erreger beherbergen. Statt sie zu entfernen, sind sie gründlich und regelmäßig mit starken Desinfektionsmitteln zu reinigen.

  • 28.02.2025
  • Hygiene
Die korrekte Indikations­stellung zum Tragen von Schutzkitteln sowie das fachgerechte Ausziehen sorgen immer wieder für Unsicherheiten. 
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Krankenhaushygiene

Schutzkittel indikationsgerecht einsetzen

Die korrekte Indikations­stellung zum Tragen von Schutzkitteln sowie das fachgerechte Ausziehen sorgen immer wieder für Unsicherheiten. 

  • 12.11.2024
  • Hygiene
In welchen Situationen sind Einmalhandschuhe für den Schutz der Patienten oder den Selbstschutz nötig und wann nicht? Dazu die KRINKO.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Krankenhaushygiene

Handschuhe überlegt einsetzen

In welchen Situationen sind Einmalhandschuhe für den Schutz der Patienten oder den Selbstschutz nötig und wann nicht? Dazu die KRINKO.

  • 23.05.2024
  • News
Zur Infektionsprävention von COVID-19 hat die KRINKO eine für das deutsche Gesundheitswesen gültige Empfehlung herausgegeben.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

KRINKO-Empfehlung

Hygieneregeln für die endemische Phase

Zur Infektionsprävention von COVID-19 hat die KRINKO eine für das deutsche Gesundheitswesen gültige Empfehlung herausgegeben.

  • 25.04.2024
  • Hygiene
Nosokomiale Infektionen: Epidemiologie, Erregerspektrum und Prävention
Pflegen Intensiv TeamPlus

Neue Übersichtsarbeit

Nosokomiale Infektionen: Epidemiologie, Erregerspektrum…

Aktuelle wissenschaftlich begründete Präventionsmaßnahmen des Intensivmediziners Marin Kollef zu nosokomiale Infektionen.

  • 11.05.2022
  • Infektionen
Welche Regeln sind während SARS-CoV-2 zu beachten und welche Empfehlungen gelten für das Atemwegsmanagement?
Pflegen Intensiv TeamPlus

SARS-CoV-2/COVID-19: Implikationen für die…

100 %igen Schutz gibt es nicht

Welche Regeln sind während SARS-CoV-2 zu beachten und welche Empfehlungen gelten für das Atemwegsmanagement?

  • 08.02.2021
  • Händehygiene
Multiresistente Erreger wirksam eindämmen

Stationäre und ambulante Pflege

Multiresistente Erreger wirksam eindämmen

Multiresistente Erreger sind auf dem Vormarsch – auch in der Altenpflege.

  • 09.04.2019
  • Hygiene
Hygiene im OP: Was ändert die neue Richtlinie?
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Vermeidung postoperativer Infektionen

Hygiene im OP: Was ändert die neue Richtlinie?

Die KRINKO hat eine neue, aktualisierte Hygienerichtlinie zur Prävention postoperativer Wundinfektionen in diesem Jahr herausgegeben.

  • 12.12.2018
  • Hygiene
Hygienerisiko Dienstkleidung?
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Mikrobielle Erreger

Hygienerisiko Dienstkleidung?

Wie häufig und bei welchen pflegerischen Tätigkeiten werden potenzielle pathogene Erreger auf der Dienstkleidung nachgewiesen?

  • 30.10.2018
  • Hygiene
Die Basishygiene ist das A und O

Infektionsprophylaxe

Die Basishygiene ist das A und O

Die gezielte Vorbeugung von Infektionen ist eine der wichtigsten Herausforderungen in Gesundheitseinrichtungen.

  • 09.08.2018
  • Infektionen
Mundgesundheit braucht gute Pflege
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Mundhygiene

Mundgesundheit braucht gute Pflege

Können Menschen die Mundpflege nicht mehr selbstständig durchführen, benötigen sie Unterstützung. Hier gibt es einiges zu beachten.

  • 10.04.2018
  • Praxis
"Wir haben Bock auf Hygiene"

Berufswahl

"Wir haben Bock auf Hygiene"

  • 28.03.2018
  • Hygiene
Händehygiene kurz & knapp

Infektionsprävention

Händehygiene kurz & knapp

Händehygiene geht jeden an. Sie ist und bleibt das wichtigste Instrument, um die Infektionskette zu stoppen.

  • 03.11.2017
  • Händehygiene
Digital Hygiene lernen
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

E-Learning

Digital Hygiene lernen

Der Gesundheitskonzern Vitos setzt bei der Hygieneschulung auf die E-Learning-Lösung des Bibliomed-Verlags.

  • 23.08.2017
  • Hygiene
Hygiene anno 1962: keine Wegwerfgesellschaft
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Aus dem Archiv

Hygiene anno 1962: keine Wegwerfgesellschaft

Blick in die Vergangenheit: Im Jahr 1962 machten sich Pflegende Gedanken über Hygiene.

  • 27.07.2017
  • Hygiene
Händehygiene first!

Infektionsschutz

Händehygiene first!

Nach 16 Jahren hat die KRINKO ihre Empfehlungen zum Thema Händehygiene aktualisiert.

  • 11.04.2017
  • Praxis
Infektionsverdacht: Was pflegerisch zu tun ist
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Umgang mit potenziell infektiösen Patienten

Infektionsverdacht: Was pflegerisch zu tun ist

  • 07.02.2017
  • Infektionen
Mit SOP gegen MRE
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Hygiene-Compliance

Mit SOP gegen MRE

  • 26.01.2017
  • Infektionen
Meilensteine der Händedesinfektion

50 Jahre Hände-Desinfektionsmittel

Meilensteine der Händedesinfektion

  • 25.01.2017
  • Händehygiene

Ihr Kontakt zur Redaktion
0 56 61 / 73 44-0
pflegeredaktion@bibliomed.de

Ihr Kontakt zum Kundenservice
0 56 61 / 73 44-79
kontakt@bibliomed-service.de

IVW-geprüft

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Abo
xs sm md lg xl