x

Die Stimme der Pflege –
Herzlich Willkommen auf BibliomedPflege

Bleiben Sie up to date mit unserem kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nichts mehr!
Wir halten Sie auf dem Laufenden über pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis!

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • DBfK-Umstellung
  •  Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediaberatung
  • Shop
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
Login

Es werden keine Suchergebnisse gefunden

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • News
    • Alle News
    • Newsletter-Anmeldung
  • Themen
    • Pflegepraxis
    • Pflegemanagement
    • Pflegepolitik
    • Pflegeforschung
    • Pflegebildung
    • Intensivpflege
    • Anästhesiepflege
    • OP-Pflege
    • Pflegeimpuls
  • Zeitschriften
    • Die Schwester | Der Pfleger
      Zeitschriftencover
      • Heftarchiv
      • Abonnement
      • Autorenrichtlinien
      • Mediadaten
    • PflegenIntensiv
      Zeitschriftencover
      • Heftarchiv
      • Abonnement
      • Autorenrichtlinien
      • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Events
  • TeamPlus
    • Fachartikel
    • E-Learnings
      • E-Learning Pflichtunterweisungen
      • E-Learning Prophylaxen
      • E-Learning Patientensicherheit
      • E-Learning Expertenstandards
      • E-Learning Hygiene
      • E-Learning Spezielle Pflegemaßnahmen
      • E-Learning Intensivpflege
      • E-Learning Notfälle in der Altenpflege
      • E-Learning Rettungsmedizin
    • Themen-Specials
      • Selbstverwaltung
      • Schmerzmanagement
      • Expertenstandards
      • Dekubitusprophylaxe
      • Hygiene
      • Inkontinenz
      • Digitalisierung in der Pflege
  • E-Books
  • DBfK-Umstellung
  •  Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediaberatung
  • Shop
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn

Login

Sie haben eigene Zugangsdaten?
Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.

Aktueller Status

Einloggen
Passwort vergessen?

Aktueller Status

Logout
Benutzername: username

Profil ändern

Passwort ändern

Willkommen!

user.company

user.welcome_message

Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten.

Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können.

Benutzer registrieren...

user.welcome_message

  • Link zur Seite Online-Portal für professionell Pflegende
  • Themen-Specials
  • Digitalisierung in der Pflege


Im Projekt KIADEKU wurde am Beispiel der Wundversorgung untersucht, wie künstliche Intelligenz Pflegefachpersonen unterstützen kann. 
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Forschungsprojekt KIADEKU

KI unterscheidet zwischen Dekubitus und IAD

Im Projekt KIADEKU wurde am Beispiel der Wundversorgung untersucht, wie künstliche Intelligenz Pflegefachpersonen unterstützen kann. 

  • 07.10.2025
  • Digitalisierung
Ein LMS kann Praxisanleitende entlasten, Lernprozesse individualisieren und den Ausbildungserfolg systematisch und nachhaltig fördern.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Learning Management System

Digitale Praxisanleitung

Ein LMS kann Praxisanleitende entlasten, Lernprozesse individualisieren und den Ausbildungserfolg systematisch und nachhaltig fördern.

  • 26.09.2025
  • Digitalisierung
Seit der ersten Reifegradmessung 2021 hat sich die digitale Reife deutscher Krankenhäuser deutlich verbessert. Besonders in den Bereichen Strukturen, Systeme und Patientenpartizipation zeigen Kliniken digitale Fortschritte.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Zweite Evaluation

Digitalradar-Score steigt deutlich

Seit der ersten Reifegradmessung 2021 hat sich die digitale Reife deutscher Krankenhäuser deutlich verbessert. Besonders in den Bereichen Strukturen, Systeme und Patientenpartizipation zeigen Kliniken digitale Fortschritte.

  • 28.08.2025
  • Digitalisierung
Sichere Alternative für den Klinikchat
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

TI-Messenger

Sichere Alternative für den Klinikchat

Der TI-Messenger der Gematik ist eine sichere Alternative für die Teamkommunikation.

  • 30.06.2025
  • Digitalisierung
"Vielversprechende Anwendungsszenarien"
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Digitale Technologien in der Wundversorgung

"Vielversprechende Anwendungsszenarien"

Pflegewissenschaftler Sebastian Probst über die Integration digitaler Techno­logien in die Wund­versorgung.

  • 30.06.2025
  • Digitalisierung
Über die Einsatz­möglichkeiten virtueller Realität in der Ausbildung künftiger Lehrpersonen am Beispiel des Studiengangs „Lehramt Pflege für berufsbildende Schulen“ an der Universität Koblenz.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Virtual Reality im Lehramtsstudium

Digitale Kompetenzen fördern

Über die Einsatz­möglichkeiten virtueller Realität in der Ausbildung künftiger Lehrpersonen am Beispiel des Studiengangs „Lehramt Pflege für berufsbildende Schulen“ an der Universität Koblenz.

  • 28.04.2025
  • Digitalisierung
Die Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen setzt seit 2023 Virtual Reality im Unterricht ein.

Virtual Reality in der Pflegeausbildung

"Der Inbegriff moderner Lehre"

Die Pflegeschule des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen setzt seit 2023 Virtual Reality im Unterricht ein.

  • 28.04.2025
  • Digitalisierung
Die Einsatzgebiete von Tech-Brillen sind vielschichtig, immersiv und eröffnen völlig neue Welten sowohl für das Personal als auch die Patienten. 

Virtual Reality im Krankenhaus

Üben am Patienten-Avatar

Die Einsatzgebiete von Tech-Brillen sind vielschichtig, immersiv und eröffnen völlig neue Welten sowohl für das Personal als auch die Patienten. 

  • 28.04.2025
  • Digitalisierung
Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen des „DigitalPakts Schule“ auf Pflegeschulen.

Digitalisierung an Pflegeschulen

Effekte des „DigitalPakts Schule“

Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen des „DigitalPakts Schule“ auf Pflegeschulen.

  • 24.10.2024
  • Digitalisierung
Den wissenschaftlichen Stand zu einem Thema zu überblicken, ist oft mühselig. Künstliche Intelligenz (KI) kann bei dieser Aufgabe helfen.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Marktübersicht

KI als Recherchehelfer

Den wissenschaftlichen Stand zu einem Thema zu überblicken, ist oft mühselig. Künstliche Intelligenz (KI) kann bei dieser Aufgabe helfen.

  • 24.10.2024
  • Digitalisierung
Unter wissenschaftlicher Begleitung untersucht die Pflegedirektion des Klinikums Frankfurt (Oder) die Wirkung eines sozialen Roboters auf Patienten. 
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Soziale Robotik

Authentischer Begleiter

Unter wissenschaftlicher Begleitung untersucht die Pflegedirektion des Klinikums Frankfurt (Oder) die Wirkung eines sozialen Roboters auf Patienten. 

  • 24.10.2024
  • Digitalisierung
In einem Forschungsprojekt testet die Charité ein aktives Exoskelett auf Effektivität, Usability und Akzeptanz.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Aktives Exoskelett

Bewegungsabläufe digital unterstützen

In einem Forschungsprojekt testet die Charité ein aktives Exoskelett auf Effektivität, Usability und Akzeptanz.

  • 25.07.2024
  • Digitalisierung
Im Umgang mit KI ist es wichtig, die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu verstehen und zu optimieren.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Sprachmodelle in der Pflege

KI verstehen und trainieren

Im Umgang mit KI ist es wichtig, die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu verstehen und zu optimieren.

  • 25.07.2024
  • Digitalisierung
Das Cluster "Zukunft der Pflege" überprüft neue Technologien auf ihre Praxistauglichkeit. Hier stellen sie aktuelle Erprobungen vor.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Cluster „Zukunft der Pflege“

Digitaltechnik im Praxistest

Das Cluster "Zukunft der Pflege" überprüft neue Technologien auf ihre Praxistauglichkeit. Hier stellen sie aktuelle Erprobungen vor.

  • 25.07.2024
  • Digitalisierung
Welche digitalen Technologien bringen die Pflege voran? Warum halten sie nur spärlich Einzug in die Praxis? Ein Gespräch mit der Expertin Judith Ebel.

Expertengespräch

"Wir müssen digitale Innovationen in die Pflege…

Welche digitalen Technologien bringen die Pflege voran? Warum halten sie nur spärlich Einzug in die Praxis? Ein Gespräch mit der Expertin Judith Ebel.

  • 25.07.2024
  • Digitalisierung
Digitale Pflege-Tools gezielt finden
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Übersichtsplattform FiDiCare

Digitale Pflege-Tools gezielt finden

Eine neue Übersichtsplattform soll helfen, bedarfsgerechte digitale Lösungen für die Pflege zu finden. 

  • 25.06.2024
  • Praxis
Wie beeinflussen digitale Pflegebetten die Versorgung?
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Forschungsprojekt

Wie beeinflussen digitale Pflegebetten die Versorgung?

Welche Auswirkungen hat die Inbetriebnahme digitaler Pflegebetten auf die Versorgung? Diese Frage stand im Fokus einer aktuellen Studie.

  • 25.06.2024
  • Praxis
Es ist oft herausfordernd, beispielsweise zwischen Dekubitus und Inkontinenz-assoziierter Dermatitis zu unterscheiden. Kann KI dabei helfen?
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Projekt KIADEKU

Wundanalyse per KI

Es ist oft herausfordernd, beispielsweise zwischen Dekubitus und Inkontinenz-assoziierter Dermatitis zu unterscheiden. Kann KI dabei helfen?

  • 25.04.2024
  • Digitalisierung
Nach einem erfolgreichen Pilotversuch führt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) eine durch künstliche Intelligenz (KI) automatisierte Dienstplanung ein.
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

Pflegemanagement

KI-gestützte Dienstplanung am Kantonsspital Luzern

Nach einem erfolgreichen Pilotversuch führt das Luzerner Kantonsspital (LUKS) eine durch künstliche Intelligenz (KI) automatisierte Dienstplanung ein.

  • 25.03.2024
  • Digitalisierung
Was ein E-Learning-Tool mit integriertem elektro­nischen Ausbildungs­nachweis bewirken soll.

Digitalisierung in der Pflegeausbildung

Zukunftsweisendes Tool

Was ein E-Learning-Tool mit integriertem elektro­nischen Ausbildungs­nachweis bewirken soll.

  • 29.01.2024
  • Digitalisierung
Viele Häuser streben eine automatische Ausleitung im Rahmen des bestehenden digitalen Dokumentationssystems an. Was ist zu beachten, damit dies gelingt?
DIE SCHWESTER DER PFLEGER TeamPlus

IT in der Pflege

Digitale Dokumentation der PPR 2.0

Viele Häuser streben eine automatische Ausleitung im Rahmen des bestehenden digitalen Dokumentationssystems an. Was ist zu beachten, damit dies gelingt?

  • 26.01.2024
  • Digitalisierung

Ihr Kontakt zur Redaktion
0 56 61 / 73 44-0
pflegeredaktion@bibliomed.de

Ihr Kontakt zum Kundenservice
0 56 61 / 73 44-79
kontakt@bibliomed-service.de

IVW-geprüft

Bibliomed Pflege - Das Portal für die Pflege
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Abo
xs sm md lg xl