Fachartikel aus der Pflegepraxis


  • Die Schwester Der Pfleger

Anredekultur im Krankenhaus

Das Du als Brückenbauer

Duzen oder Siezen? Diese Frage stellt sich auch immer öfter im Krankenhaus. Bei der Einführung sind viele Aspekte zu beachten.

  • Die Schwester Der Pfleger

Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen

Fördern und fordern

Die kompetenzorientierte Pflegeausbildung setzt eine neue Lehr-Lern-Kultur voraus.

  • Die Schwester Der Pfleger

Aktivierende Pflege bei Schlaganfall

Muskulatur aktivieren

Mittels gezielter Positionierung und Bewegungsförderung ist es möglich, die verursachenden Steifigkeiten in der Frühphase eines Schlaganfalls zu lösen.

  • Die Schwester Der Pfleger

Deutscher Pflegerat

Zukunft ungewiss

Einblicke in die Arbeit des Deutschen Pflegerats und vor welchen Herausforderungen das Gremium steht.

  • Die Schwester Der Pfleger

New Work in der Langzeitpflege

Sinnstiftung als essenzieller Treiber

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation hat auf Grundlage einer Befragung von Pflegenden das Potenzial von New Work in der Langzeitpflege untersucht.

  • Die Schwester Der Pfleger

Methode „Working Out Loud“

Selbstwirksam werden

Berufsgruppenübergreifend im Team mit- und voneinander lernen – das verspricht die Methode „Working Out Loud“.

  • Die Schwester Der Pfleger

Waldkliniken Eisenberg

"Partizipation ist das A und O"

Wir haben Klinikgeschäftsführer und Krankenpfleger David-Ruben Thies gefragt, worauf es bei News Work im Klinikalltag ankommt.

  • Die Schwester Der Pfleger

Pilotprojekt „Meine Station“

Veränderung Schritt für Schritt

„Meine Station“ ist ein Pilotprojekt für selbst organisierte Zusammenarbeit am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

  • Die Schwester Der Pfleger

New Work in der Pflege

Neues wagen

Schlummert im Konzept New Work tatsächlich Potenzial für die Arbeit von Pflegefachpersonen?

  • Die Schwester Der Pfleger

Robotische Assistenzsysteme

Mittendrin statt nur dabei

„PfleKoRo – Pflege erleichtern durch kooperierende Robotik“ ist ein ingenieurwissenschaftliches Entwicklungsprojekt, das Pflegefachpersonen erstmals gleichberechtigt in den Forschungsprozess einbezog.

 

Die Rubrik "Pflegepraxis" adressiert die praktisch tätigen Pflegenden im Krankenhaus, im Pflegeheim und im ambulanten Dienst. Die Leserinnen und Leser erfahren hier alles Wissenswerte rund um Themen wie Körperpflege, Behandlungspflege, Kommunikation, Wundversorgung und Hygiene. Neue Handlungsempfehlungen, Leitlinien und Expertenstandards werden hier vorgestellt.