• 29.10.2025
  • Praxis
Kommunikation in der Pflege

Muttersprache als Brücke

Gesprochene Sprache fördert Nähe und Orientierung – besonders bei Menschen mit Demenz. Der gezielte Einsatz muttersprachlicher Wörter spielt dabei eine zentrale Rolle in der pflegerischen Kommunikation.

Die Schwester Der Pfleger

Ausgabe 11/2025

Seite 26

Das gesprochene Wort ist zentral für Nähe, Orientierung und Teilhabe pflegebedürftiger Menschen – insbesondere für an Demenz Erkrankte. Dem bewussten Einsatz muttersprachlicher Wörter kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu.

Pflege ist mehr als das Ausführen von Handgriffen. Sie beinhaltet Beziehungsgestaltung und kommunikatives Geschehen. Besonders im Umgang mit Menschen mit Demenz zeigt sich, wie wichtig der bewusste Umgang mit Sprache ist [1, 2] – und wie verletzlich die Beziehung…

Autor

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN