Der medizinische und pflegerische Aufwand auf einer Intensivstation ist besonders hoch. Professionell Pflegende tragen große Verantwortung. Deshalb sollten sie wissen, was beim Delirmanagement zu beachten, wie mit Portsystemen sicher umzugehen ist und welche Herausforderungen im Ernährungsmanagement von Intensivpatienten zu bestehen sind.


INTENSIVPFLEGE
Exklusive Inhalte
Werden Sie TeamPlus-Abonnent, um alle Inhalte freizuschalten.

Delirmanagement
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
In diesem E-Learning erfahren Sie, was genau ein Delir ist und welche Typen es gibt, wie es entsteht und welche Faktoren die Entstehung eines Delirs beeinflussen. Außerdem lernen Sie die gängigen Delir-Assessments und -Screenings, wie z. B. den CAM-ICU, kennen und erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie im Pflegealltag einem Delir vorbeugen können.

Basic Life Support (BLS)
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
In diesem E-Learning, das 2017 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für herausragende Bildungsmedien ausgezeichnet wurde, lernen Sie auf spielerische Weise, wie Sie einen Patienten mit einem Kreislaufstillstand reanimieren: Überprüfen Sie Ihr Reanimations-Wissen im Faktenquiz, begleiten Sie eine Pflegende in einem Video bei einer Reanimation und durchlaufen Sie selbst einen Notfall und treffen Sie Entscheidungen.

Ernährungsmanagement bei Intensivpatienten
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Auch kritisch kranke Intensivpatienten können enteral ernährt werden.In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Risiken einschätzen und Assessments anwenden können. Außerdem lernen Sie Flüssigkeitsbilanzen zu berechnen und einen Kostaufbau zu planen.

Spezielle Hygiene bei multiresistenten Erregern (MRE)
3 Lerneinheiten mit je 20 Minuten Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Aktuell gefährden Infektionen mit multiresistente Erreger jeden Menschen, der in einer Einrichtung des Gesundheitswesens behandelt wird. Doch warum sind Erreger wie 3MRGN, 4MRGN, VRE oder MRSA so gefürchtet? Das E-Learning stellt typische MRE vor und erläutert, wie Sie effektiv eine Übertragung verhindern und sich selbst vor einer solchen Infektion schützen.

Umgang mit einem Portsystem
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Lernen Sie, wie ein Portkathetersystem aufgebaut ist und wie Sie die Portversorgung sicher gewährleisten können. Erfahren Sie außerdem wie Sie ein Portsystem pflegen, welche Hygienemaßnahmen Sie einhalten müssen und wie Sie mit Komplikationen umgehen.

Frühmobilisation
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Gerade Intensivpatienten profitieren stark von einer frühen Mobilisation. Doch dabei gibt es für Sie als Pflegende Einiges zu berücksichtigen.