expertenstandards_iStock_56292064_XXLARGE_fb1f8fcd8a_600x500.jpg
E-LEARNING

EXPERTENSTANDARDS

Wie können professionell Pflegende bei der oralen Ernährung von Patientinnen und Patienten unterstützen? Wie können chronische Schmerzen gemanaged werden? Mit unseren zertifizierten Bibliomed Pflege-E-Learnings werden Sie fit in diesen und weiteren Themen rund um Expertenstandards in der Pflege.

Mundhygiene und Mundpflege

4 Lerneinheiten mit je 15 Minuten Bearbeitungszeit
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
E-Learning starten

Eine gute Mundhygiene steigert das Wohlbefinden und kann schweren Erkrankungen sowie Komplikationen vorbeugen. Dieses Modul zeigt, wie Sie pflegebedürftige Personen bei der Mundpflege unterstützen und die Empfehlungen des Expertenstandards fachgerecht umsetzen.

Die orale Ernährung des Erwachsenen unterstützen

Autorin: Dita Schmidt
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

In diesem E-Learning erfahren Sie, mit welchen speziellen Maßnahmen Sie Menschen mit einem Risiko für eine Malnutrition unterstützen können, damit die orale Ernährung ausgewogen, bedarfsdeckend und abwechslungsreich ist.

Grundlagen zur speziellen Wundversorgung

Autorin: Kerstin Protz
4 Lerneinheiten, je 30 Minuten
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

Patienten mit chronischen Wunden werden von Ihnen als Pflegende im oft über einen langen Zeitraum begleitet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie wissen, wie Sie eine Wunde unter Berücksichtigung des Expertenstandards optimal versorgen. 

Förderung der Harnkontinenz

Autorin: Dr. Daniela Hayder-Beichel
6 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

Dabei wurde der Expertenstandard des DNQP berücksichtigt. Sie wiederholen die anatomischen und physiologischen Grundlagen, lernen die verschiedenen Formen und Risikofaktoren der Inkontinenz kennen und einzuschätzen. Kurzum: Hier lernen Sie alle Aspekte der Harninkontinenz kennen – damit Sie Betroffene umfassend beraten und ihnen kompetent zur Seite stehen können.

Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen

Autoren: N. Nestler, I. Gnass, A. Doll, R. Boche
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

Erfahren Sie, wie Sie chronische Schmerzen identifizieren, systematisch einschätzen und die Therapie Betroffener begleiten und unterstützen können.

Sturzprophylaxe

Autor: Siegfried Huhn
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

In diesem E-Learning wurde der Expertenstandard Sturzprophylaxe berücksichtigt. Lernen Sie hier, wie Sie ein Sturzrisiko einschätzen und erfassen, individuelle Maßnahmen zur Prophylaxe auswählen und umsetzen können. Tragen Sie so aktiv dazu bei, die Mobilität sturzgefährdeter Personen zu erhalten.

Dekubitusprophylaxe

Autor: Gerhard Schröder
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

In unserem E-Learning, in dem der aktuelle Expertenstandard Dekubitusprophylaxe berücksichtigt wurde, erfahren Sie unter anderem, in welche Kategorie, ehemals Grad, ein Dekubitus eingeteilt wird, also Kategorie I, Kategorie II, Kategorie III, Kategorie IV, und was Sie als Pflegefachperson zur Wundheilung und Therapie bei einem Dekubitus beitragen können.