
Hautintegrität
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Eine intakte Haut ist ein Ausdruck für Wohlbefinden und Gesundheit. Unser Lernmodul führt Sie durch die Grundlagen der professionellen Hautpflege, angelehnt an den Expertenstandard zur Hautintegrität des DNQP.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Förderung der Mobilität
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Aktiv und mobil zu sein trägt maßgeblich zu einem selbstbestimmten Leben bei. Dieses Modul zeigt, welche Empfehlungen der Expertenstandard dazu gibt und wie Pflegende Mobilität bei pflegebedürftigen Menschen erhalten und fördern können.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Entlassungsmanagement
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Eine gut organisierte poststationäre Versorgung hilft unterstützungsbedürftigen Menschen, nach einem Krankenhausaufenthalt im Heilungsprozess eine hohe Lebensqualität zu erreichen. Wichtig dafür ist ein durchdachtes Entlassungsmanagement. Wie dieses aussehen kann und was der Expertenstandard diesbezüglich fordert, erfahren Sie in diesem Modul.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Beziehungsgestaltung Menschen mit Demenz
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
In diesem Online-Training erfahren Sie, wie Sie unter Berücksichtigung des Expertenstandards die Bedürfnisse einer eines Menschen mit Demenz erfassen und eine Beziehung aufbauen können, auch wenn ein individueller Zugang kaum noch möglich scheint.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Mundhygiene und Mundpflege
Inklusive Abschlusstest
Zertifikat
Eine gute Mundhygiene steigert das Wohlbefinden und kann schweren Erkrankungen sowie Komplikationen vorbeugen. Dieses Modul zeigt, wie Sie pflegebedürftige Personen bei der Mundpflege unterstützen und die Empfehlungen des Expertenstandards fachgerecht umsetzen.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Ernährungsmanagement in der Pflege
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Gerade erkrankte und pflegebedürftige Menschen weisen ein hohes Risiko für eine Mangelernährung auf. Sie profitieren von einer für sie passgenauen gesunden und abwechslungsreichen Kost. Dieses E-Learning erläutert die Forderungen und Ziele des Expertenstandards. Es zeigt auf, wie Sie bei einer Person Ernährungsrisiken identifizieren und ihr dabei helfen, sich wieder bedarfsdeckend zu ernähren.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Grundlagen zur speziellen Wundversorgung
4 Lerneinheiten, je 30 Minuten
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Patienten mit chronischen Wunden werden von Ihnen als Pflegende im oft über einen langen Zeitraum begleitet. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie wissen, wie Sie eine Wunde unter Berücksichtigung des Expertenstandards optimal versorgen.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Förderung der Harnkontinenz
6 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Dabei wurde der Expertenstandard des DNQP berücksichtigt. Sie wiederholen die anatomischen und physiologischen Grundlagen, lernen die verschiedenen Formen und Risikofaktoren der Inkontinenz kennen und einzuschätzen. Kurzum: Hier lernen Sie alle Aspekte der Harninkontinenz kennen – damit Sie Betroffene umfassend beraten und ihnen kompetent zur Seite stehen können.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
Erfahren Sie, wie Sie chronische Schmerzen identifizieren, systematisch einschätzen und die Therapie Betroffener begleiten und unterstützen können.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Sturzprophylaxe
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
In diesem E-Learning wurde der Expertenstandard Sturzprophylaxe berücksichtigt. Lernen Sie hier, wie Sie ein Sturzrisiko einschätzen und erfassen, individuelle Maßnahmen zur Prophylaxe auswählen und umsetzen können. Tragen Sie so aktiv dazu bei, die Mobilität sturzgefährdeter Personen zu erhalten.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.

Dekubitusprophylaxe
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
In unserem E-Learning, in dem der aktuelle Expertenstandard Dekubitusprophylaxe berücksichtigt wurde, erfahren Sie unter anderem, in welche Kategorie, ehemals Grad, ein Dekubitus eingeteilt wird, also Kategorie I, Kategorie II, Kategorie III, Kategorie IV, und was Sie als Pflegefachperson zur Wundheilung und Therapie bei einem Dekubitus beitragen können.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses E-Learnings erhalten, können Sie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) einen Punkt einreichen.