arzneimittel_GettyImages-844399950_b85677de31_600x500.jpg
E-LEARNING

PATIENTENSICHERHEIT

Für Pflegefachpersonen steht die Sicherheit der pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt. Veränderungen der Vitalparameter einordnen zu können, im Notfall den Basic Life Support zu gewährleisten oder das Medikamentenmanagement sicherzustellen sind wesentliche Aufgaben.

Basic Life Support (BLS)

Autor: Bernd Ley
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

In diesem E-Learning, das 2017 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel für herausragende Bildungsmedien ausgezeichnet wurde, lernen Sie auf spielerische Weise, wie Sie einen Patienten mit einem Kreislaufstillstand reanimieren: Überprüfen Sie Ihr Reanimations-Wissen im Faktenquiz, begleiten Sie eine Pflegende in einem Video bei einer Reanimation und durchlaufen Sie selbst einen Notfall und treffen Sie Entscheidungen. 

Grundlagen zum Medikamentenmanagement

Autorin: Dr. Susan Saber-Hamischagi
4 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

Die Arzneimitteltherapie ist eine fehleranfällige Tätigkeit. Wie Sie rund um die Medikamenteneinnahme sicher handeln können, steht im Mittelpunkt des Moduls. Sie lernen Bestandteile und Wirkungswege, therapeutische Breite und unerwünschte Wirkungen von Medikamenten kennen und erfahren, wie Sie Arzneimittel beschaffen und verabreichen bzw. wie Sie mit ihnen umgehen. 

Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

Autorin: Dr. Katja Renner
3 Lerneinheiten à 15 Min. Bearbeitungszeit
Zertifikat: 1 Fortbildungspunkt bei der RbP
E-Learning starten

In diesem E-Learning erfahren Sie, welche Probleme im Umgang mit Arzneimitteln auftauchen und die AMTS beeinflussen. Ein weiteres Thema ist die Polypharmazie, also die Einnahme einer Vielzahl von Medikamenten. Sie erfahren, wie sie definiert wird und welche Krankheiten mit ihr im Zusammenhang stehen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie sie AMTS gewährleisten können. 

Puls messen

E-Learning starten

Wie der Puls ermittelt wird und welche Werte normal sind, erklärt Ihnen dieses kurze Modul. 

Blutdruck messen

E-Learning starten

Das Messen des Blutdrucks ist eine häufige Tätigkeit zur Überwachung der Vitalparameter. Wie Sie dabei vorgehen und worauf Sie bei Abweichungen der Messergebnisse achten, erfahren Sie in diesem Pocket-Modul.