Emotionale Instabilität, impulsives Verhalten und Beziehungsprobleme sind typische Zeichen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Eine verbindliche, wertschätzende Beziehungsgestaltung ist in der pflegerischen Versorgung der Betroffenen essenziell.
Pflegefachpersonen treffen auf Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) nicht nur in spezialisierten psychiatrischen Settings, sondern auch in allgemeinen psychiatrischen und somatischen Settings – etwa Kriseninterventionsstationen,…