Alle Artikel des Autors

Stephan Dönitz
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin
- Ausgabe 4/2023
- PflegenIntensiv
Was das Herz begehrt
- Ausgabe 3/2023
- PflegenIntensiv
Richtiger Umgang mit Blutkomponenten
- Ausgabe 2/2023
- PflegenIntensiv
Traumata richtig behandeln
- Ausgabe 4/2022
- PflegenIntensiv
Vom Tiernarkosemittel zum Antidepressivum
- Ausgabe 3/2022
- PflegenIntensiv
Schmerz lass nach
- Ausgabe 2/2022
- PflegenIntensiv
Zunehmendes Versorgungsproblem
- Ausgabe 1/2022
- PflegenIntensiv
Infusionslösungen für den Flüssigkeitshaushalt
- Ausgabe 4/2021
- PflegenIntensiv
Einfach, effektiv und sicher
- Ausgabe 4/2021
- PflegenIntensiv
Nicht immer Mittel der Wahl
- Ausgabe 11/2021
- Praxis
Nicht unkritisch verabreichen
- Ausgabe 3/2021
- PflegenIntensiv
Informationen richtig kombinieren
- Ausgabe 6/2021
- Praxis
Immunsupprimierte Patienten schützen
- Ausgabe 2/2021
- PflegenIntensiv
Medikamentenfehler vermeiden
- Ausgabe 2/2021
- PflegenIntensiv
Organersatz für Herz und Lunge
- Ausgabe 3/2020
- PflegenIntensiv
COVID-19: Patienten adäquat ernähren
- Ausgabe 1/2021
- PflegenIntensiv
Polytraumaversorgung im Kindesalter
- Ausgabe 1/2021
- PflegenIntensiv
Herzinfarkt: ESC-Leitlinie aktualisiert
- Ausgabe 1/2021
- Management
Freiwillige gezielt schulen
- Ausgabe 4/2020
- PflegenIntensiv
Minimum an Training genügt für sichere Anwendung
- Ausgabe 3/2020
- PflegenIntensiv
Nutzen und Risiken sorgsam abwägen
- Ausgabe 1/2020
- PflegenIntensiv
Anästhetika als Gase
- Ausgabe 1/2020
- PflegenIntensiv
Diagnose und Behandlung der akuten Lungenembolie
- Ausgabe 1/2019
- PflegenIntensiv
Nützliche Alternative zum venösen Zugang
- Ausgabe 4/2019
- PflegenIntensiv
Perioperative Hypothermie vermeiden
- Ausgabe 3/2019
- PflegenIntensiv
Posttraumatische Blutung: Empfehlungen für die Behandlung
- Ausgabe 1/2019
- PflegenIntensiv
Thermische Verletzungen professionell behandeln
- Ausgabe 2/2019
- PflegenIntensiv
Neue Leitlinie zum prähospitalen Atemwegsmanagement
- Ausgabe 1/2019
- PflegenIntensiv
Narkoseeinleitung beim aspirationsgefährdeten Patienten
- Ausgabe 4/2018
- PflegenIntensiv
Evidenzbasierte Empfehlungen zur Präoperativen Anämie
- Ausgabe 4/2018
- PflegenIntensiv
Viel Wissenswertes auf 328 Seiten
- Ausgabe 3/2018
- PflegenIntensiv
Die intraossäre Punktion – im Notfall oft Mittel der Wahl
- Ausgabe 3/2018
- PflegenIntensiv
Maligne Hyperthermie: Jederzeit mögliche Narkosekomplikation
- Ausgabe 7/2017
- Praxis
Transfusion: Wer macht was?
- Ausgabe 4/2017
- PflegenIntensiv
Universelle Notfallsprache
- Ausgabe 2/2017
- PflegenIntensiv
Fremdblutsparende Maßnahme
- Ausgabe 12/2012
- Praxis
Nicht ohne Risiken
- Ausgabe 11/2010
- Praxis
Time is Brain: Zeit rettet Leben!
- Ausgabe 10/2009
- Praxis
Schockraummanagement: Jede Minute zählt
- Ausgabe 2/2007
- Praxis
Wiederbelebung Erwachsener nach den neuen ERC-Leitlinien
- Ausgabe 7/2005
- Praxis