• News
Ausweitung der Fachkräfteanwerbung

Heil will mehr Pflegepersonal aus Indien gewinnen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wirbt in Indien um Pflegefachpersonen für Deutschland.

Deutschland fehlt immer mehr Pflegepersonal. Die Bundesregierung hat deshalb vor wenigen Tagen das Einwanderungsgesetz modernisiert und will nun in Indien verstärkt um Pflegefachpersonen werben. In Sachen Fachkräftegewinnung kooperieren Deutschland und Indien bereits seit Längerem. Jetzt soll die Kooperation ausgebaut werden.

Mangel an Pflegefachpersonen nicht mehr allein mit inländischen Maßnahmen zu kompensieren

Denn: Deutschland benötige mehr qualifizierte Einwanderung aus Drittstaaten, betont das Arbeitsministerium auf seiner Webseite. Zwar ließe sich der Fachpersonalmangel auch über Zuwanderung aus dem EU-Ausland kompensieren. Doch auch die anderen europäischen Länder stünden vor ähnlichen Herausforderungen, sodass absehbar weniger Menschen aus der EU nach Deutschland kommen würden, prognostiziert das Ministerium.

Selbst mit der Erschließung aller inländischen Potenziale – zum Beispiel mit verbesserten Angeboten in der Aus- und Weiterbildung oder attraktiveren Rahmenbedingungen für Frauen und Ältere – lasse sich die Lücke am Arbeitsmarkt nicht schließen.

Weniger Bürokratie, schnellere Berufsanerkennung

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz verspricht nun weniger Bürokratie bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen und der Visa-Erteilung. Damit reagiert die Regierung auf anhaltende Kritik zu langwierigen und komplizierten Prozessen.

Zu viel Bürokratie und schleppende Abläufe führten auch zu "massiven Verzögerungen" in der Ausstellung der Berufsurkunden von in Deutschland ausgebildeten Pflegefachpersonen.

360 Pflegefachpersonen aus Kerala arbeiten in Deutschland

Dennoch ist auch bei der Fachkräfteanwerbung in Indien ein behutsames Vorgehen wichtig. Den "Brain Drain", die Abwanderung von im Anwerbeland selbst benötigten Fachpersonen, gilt es zu vermeiden.

Deshalb wurden bisher vor allem im Bundesstaat Kerala Pflegefachpersonen angeworben. Kerala hat nach Ministeriumsangaben aufgrund "sehr guter Ausbildungskapazitäten" ein Überangebot an Pflegefachpersonen. Das aufgesetzte Triple-Win-Programm gelte international als Vorzeigeprojekt und werde beispielsweise von der Internationalen Organisation für Migration und dem Internationalem Gewerkschaftsbund als Best Practice gewürdigt. Etwa 360 Pflegefachpersonen hätten bislang für das Programm gewonnen werden können.

Steter Ausbau der Fachkräfteanwerbung

Um die Gewinnung ausländischer Pflegefachpersonen voranzutreiben, startet an der Hochschule Hof 2024 der nach eigenen Angaben deutschlandweit einmalige Masterstudiengang "Cross Cultural Nursing Practice M.A.". Geschaffen werden soll ein gebührenfreier Masterstudiengang, der sich weltweit an bereits mit dem Bachelor vorqualifiziertes Pflegepersonal wendet – dabei hat die Hochschule vor allem Indien im Blick.

Noch vor wenigen Jahren war es nahezu unmöglich, Pflegefachpersonen aus Indien in Deutschland zu beschäftigen. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png