• News
NRW

Gemeinsam gegen Rassismus

Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz erinnert anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus an die Bedeutung ausländischen Fachpersonals für die Pflege.

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz erinnert anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März an die Bedeutung ausländischer Fachpersonen für Pflege. Gleichzeitigt will sie alle Pflegefachpersonen ermutigen, "ein Zeichen gegen den alltäglichen Rassismus zu setzen".

Jede sechste Pflegeperson stammt aus dem Ausland

Der Anteil ausländische Mitarbeitender in Pflegeberufen in Rheinland-Pfalz habe 2024 16,2 Prozent betragen und sich damit im Vergleich zu vor sechs Jahren nahezu verdoppelt. Bundesweit besitze etwa jede sechste Pflegeperson eine ausländische Staatsangehörigkeit und stamme vorrangig aus der Türkei, aus Serbien, von den Philippinen, aus Indien, Tunesien und Vietnam. Die Profession Pflege werde auch weiterhin auf Zuwanderer aus dem Ausland angewiesen sein, so die Kammer.

Im vergangenen Jahr hat die Kammer ihr Positionspapier für Demokratie und Pluralität, wider Rassismus und Diskriminierung veröffentlicht. Auch die Pflegekammer NRW gab 2024 ein Positionspapier gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung heraus. 

Rassismus belaste schließlich nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern beeinträchtige auch die Qualität der Pflege. "Wir brauchen in der Pflege eine Arbeitskultur, die Zuwanderung als Chance begreift, und eine größere Sensibilität in Hinblick auf Diskriminierung, um eingewanderte Pflegepersonen auch langfristig in Rheinland-Pfalz halten zu können", sagte Kammerpräsident Markus Mai.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.