• News
Sofortprogramm zur Linderung des Pflegenotstands

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz gescheitert

Statt 13.000 neuer Pflegestellen in der stationären Altenpflege sind es gerade einmal 4.000 geworden.

Nur ein Bruchteil des ambitionierten Plans konnte umgesetzt werden: Statt den 13.000 neuen Stellen in der stationären Altenpflege, die der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinem "Sofortprogramm Pflege" erreichen wollte, sind bis Ende 2022 gerade einmal 4.000 Kräfte finanziert worden. Das hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vergangenen Freitag berichtet und beruft sich auf aktuelle Angaben des Bundesgesundheitsministeriums.

Sofortprogramm Pflege verfehlt Ziel

Seit 2019 steht Häusern mit bis zu 40 Bewohnenden aus diesem Programm eine halbe Pflegestelle zu. Danach folgt eine Staffelung je nach Personenzahl, im Maximalfall von mehr als 120 Pflegebedürftigen werden zwei zusätzliche Pflegefachpersonen voll übernommen.

Jedes Quartal werden nach FAZ-Angaben zwischen 37 und 38 Millionen Euro für die Zusatzjobs ausgegeben. Insgesamt seien es 2022 rund 151 Millionen Euro gewesen. Dabei soll die gesetzliche Krankenversicherung jedes Jahr 640 Millionen Euro aufbringen, die Privatversicherung 44 Millionen Euro.

Nur ein Fünftel der 13.000 Pflegestellen besetzt

Der Bundesrechnungshof habe in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags bereits 2021 darauf hingewiesen, dass nur ein Fünftel der 13.000 Positionen besetzt worden sei und es damit eine "mangelnde Inanspruchnahme" gebe. Gleichzeitig drohten damit Zweckentfremdungen.

Spahns Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) verweist auf das Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz. Damit seien die Kassenzahlungen nicht mehr gesetzlich an die Arbeitsplätze aus dem Förderprogramm gebunden, sondern sie flössen seit 2022 pauschal der medizinischen Behandlungspflege zu. Die Übertragung der Beitragsgelder in die Behandlungspflege erfolge rückwirkend. Für das bisherige Altenpflegeförderprogramm gelte, dass eine „nutzlose Hortung von Versicherungsgeldern“ nicht stattfinde.

Ab Juli können keine Anträge mehr aus dem Altenpflegeförderprogramm gestellt werden. Das Stellenförderprogramm geht im neuen Personalbemessungsverfahren auf.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png