• News
Pflegepersonalstärkungsgesetz

Zusätzliche Personalstellen nicht einmal zur Hälfte besetzt

Von den zusätzlichen 13.000 Stellen für Pflegefachpersonen in der Altenpflege konnten lediglich 46 % besetzt werden. Die Quote bei den Assistenzstellen ist noch geringer.

Das Pflegepersonalstärkungsgesetz und das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz haben nach Ansicht des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) ihr Ziel – das Pflegepersonal in stationären Einrichtungen spürbar mit einer besseren Personalausstattung zu entlasten – "deutlich verfehlt". Die Gesetze stellten zusätzliches Personal in Aussicht: 13.000 Stellen für Pflegefachpersonen und 20.000 Assistenzstellen in der Altenpflege.

Schon die Soll-Besetzung ist nicht möglich

Doch davon seien lediglich 46 % bzw. 39 % teilweise oder ganz besetzt, teilte der DEVAP am Dienstag mit und verwies auf eine eigene Umfrage unter 155 Trägerinnen und Trägern.

Hauptgründe für die Nichtbesetzung seien Schwierigkeiten, überhaupt die Soll-Besetzung gemäß Personalschlüssel zu erreichen und das Finden geeigneten zusätzlichen Personals. Auch der zu hohe bürokratische Aufwand für die An- und Abmeldung von Zusatzpersonal aufgrund "ständiger Personalveränderungen" wie Kündigungen, Elternzeit und Langzeitkrank erschwere das Vorhaben.

DEVAP-Vorsitzender Wilfried Wesemann kritisierte:

"Im Koalitionsvertag versprechen die Regierungsparteien den Ausbau der Personalbemessungsverfahren beschleunigen zu wollen, jedoch bringen uns bessere Personalschlüssel nichts, wenn der Arbeitsmarkt seit Jahren gänzlich leer ist."

Die Politik müsse dringend langfristig angelegte und tatsächlich wirksame Maßnahmen zur Aufwertung des Pflegeberufs ergreifen.

In einem eigenen Strategiepapier hatte der DEVAP bereits 2020 seine Roadmap für die Pflege bis 2025 vorgestellt.  

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png