• News
Pflegequalität im Nachtdienst

DBfK fordert verbindliche Mindestbesetzung

Der DBfK fordert verbindliche Mindestpersonalvorgaben in der Langzeitpflege – auch für den Nachtdienst.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, in dem er klare Mindestpersonalvorgaben für die stationäre Langzeitpflege – insbesondere auch für den Nachtdienst – fordert. Ziel ist, die Sicherheit und die Versorgungsqualität für die Bewohnende nachhaltig zu verbessern.

Es sei nicht länger hinnehmbar, dass eine einzelne Pflegefachperson in der Nacht für 80 oder mehr Bewohnende verantwortlich ist, sagte DBfK-Präsidentin Vera Lux.

In den meisten Bundesländern gebe es bislang keine klaren Regelungen für die Personalbesetzung in der Nacht – häufig reiche der gesetzliche Rahmen kaum über das Minimum einer einzigen Fachkraft hinaus.

Pflegequalität hängt direkt von Personalausstattung ab

Laut DBfK ist die personelle Unterbesetzung in vielen Pflegeeinrichtungen ein zentrales Risiko für Pflegefehler, Stürze und andere unerwünschte Ereignisse. Studien zeigten, dass bis zu ein Drittel der Bewohnenden innerhalb der ersten 35 Tage in einer Einrichtung mindestens ein solches Ereignis erleidet – oft mit bleibenden Folgen.

Nachtdienst besonders kritisch – Fachpersonal oft alleinverantwortlich

Gerade nachts sei die Personaldecke besonders dünn. Der DBfK fordert deshalb:

  • verbindliche Mindestbesetzungen mit mindestens einer Pflegefachperson pro Einrichtung im Nachtdienst,
  • gestaffelte Zusatzbesetzungen je nach Anzahl der Bewohnenden,
  • eine einjährige Qualifikation für unterstützendes Personal im Nachtdienst.

Pflegefachpersonen sind Schlüssel zu Qualität

Das Papier verweist auf internationale Studien, die belegten, dass eine höhere Qualifikation des Personals das Risiko für Dekubitus, Gewichtsverlust und Medikationsfehler signifikant senkt.

Der Verband fordert die Politik auf, gesetzliche Mindestvorgaben zu schaffen – analog zu den Personaluntergrenzen im Krankenhaus. Nur so sei die Langzeitpflege zukunftssicher und qualitätsorientiert zu gestalten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.