Der Mangel an Lehrpersonal in Pflegeschulen spitzt sich zu. Allein in Nordrhein-Westfalen müssen nach Angaben der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) immer häufiger Kurse später starten oder ausfallen. Einige Schulen hätten sogar bereits schließen müssen.
Erste Pflegeschulen schließen, weil Lehrpersonal fehlt
Eine hohe Verrentungswelle, die Akademisierung der Pflege und geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen verstärkten den Fachpersonalmangel in der Pflege. Wenn es der Politik jetzt nicht gelinge, den Übergang zu gestalten, gingen viele interessierte Pflegeauszubildende verloren, zitiert die WAZ die Leiterin der AWO-Pflegeschulen im Bezirk Westliches Westfalen, Claudia Bertels-Tillmann.
145 Lehrende des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe hatten vor einem Jahr in einem Positionspapier davor gewarnt, dass reduzierte Stellen für Lehrpersonal die Pflegeausbildung gefährdeten und Ausbildungsabbrüche riskierten.
Bereits 2021 wurden Rufe nach einem Bund-Länder-Programm gegen den Mangel an Pflegelehrern laut.