• News
Leiharbeit in der Pflege

NRW gegen Verbot von Zeitarbeit

Die Bitten von Kliniken und Heimen nach Einschränkungen der Leiharbeit stoßen bei Laumann auf Ablehnung. Sie sollten eher bessere Arbeitsbedingungen für ihre Stammbelegschaft schaffen.

Der nordrheinwestfälische Gesundheits- und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt Forderungen nach einem Verbot der Zeitarbeit in Kliniken und Pflegeheimen ab. Auch anderen Beschränkungen kommt das Ministerium nicht entgegen. Laut Ministerium sollten Arbeitgebende auf die Personalsituation reagieren, indem sie reguläre Arbeitsverhältnisse aufwerteten, statt Verbote zu fordern.

Arbeitsbedingungen für festangestelltes Pflegepersonal verbessern

Außerdem sei ein rechtssicheres Verbot der Leiharbeit in der Altenpflege aufgrund ihres geringen Anteils nicht gerechtfertigt, zitiert die Rheinische Post Laumanns Ministerium.

Obwohl Leiharbeit früher oft für prekäre Arbeitssituationen und Ausbeutung der Beschäftigten gestanden habe, sprächen sich Arbeitgeberverbände meist vehement gegen Verbote und Einschränkungen aus.

Träger fordern Beschränkung von Vermittlungsprämien

Träger von Kliniken und Pflegeheimen fordern nicht nur ein Verbot der Zeitarbeit in der Pflege, sondern sind auch für weitere Maßnahmen, wie die Deckelung der Entgelte auf das Eineinhalbfache des Gehalts einer festangestellten Pflegefachperson, die Beschränkung von Vermittlungsprämien, die Übernahme zusätzlicher Kosten durch die Krankenkassen sowie weitere Vorgaben für Personaldienstleistende.

Das Ministerium signalisierte gegenüber der Rheinischen Post lediglich, dass es sich der Probleme bewusst ist, die mit der Personalüberlassung in der Praxis einhergingen.

Leiharbeit sollte nur in Krisensituationen als letztes Mittel eingesetzt werden, "keinesfalls aber fester Bestandteil der Regelversorgung sein", so das Ministerium. Es gebe bereits engagierte Träger, die sich auf den Weg zu neuen Versorgungskonzepten gemacht haben – zum Beispiel mit Springerkonzepten. Dabei würden Kräfte eigens eingestellt, um Personalausfälle an unterschiedlichen Stellen flexibel auszugleichen, gegebenenfalls sogar einrichtungsübergreifend.

Über das Für und Wider von Leiharbeit

Ein Verbot der Leiharbeit in der Pflege ist auch aus Sicht von Rechtsanwältin Eva Rütz nicht begründbar.

Die Diskussionen um Zeitarbeit nehmen aktuell wieder zu. Anfang des Monats hatte das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) festgestellt, dass die Personalkosten für Leiharbeitende um 92 Prozent höher liegen als für vergleichbare festangestellte Mitarbeitende.

Das Für und Wider von Leiharbeit fasst die Titelstrecke der Februar-Ausgabe von Die Schwester | Der Pfleger zusammen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png