Die Kampagne #PflegeJetztBerlin feiert ihr fünfjähriges Bestehen und blickt mit einer digitalen Festschrift auf Meilensteine und Erfolge zurück. Seit 2019 setzt sich die Pflegestärkungskampagne der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) für bessere Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und eine starke Pflege in der Hauptstadt ein, um den künftigen Fachkräftebedarf in Berlin zu decken. Mit Projekten, Maßnahmen und einem Zehn-Punkte-Plan macht #PflegeJetztBerlin die Pflege sichtbar, wirksam und politisch. Dies gab die Kampagne in der Vorwoche bekannt.
Unterstützt werde die Kampagne von einem Beirat bestehend aus Expertinnen und Experten aus Pflege, Berufsverbänden, Kostenträgern und Verwaltung. Dieser habe seither Lösungen für die Herausforderungen in der Pflege entwickelt, zum Beispiel den Musterrahmenvertrag Zeitarbeit oder das Projekt "Ausbildungsbotschafter für die Pflege", das bundesweit Leuchtturmcharakter habe und den Nachwuchsmangel adressiere.
"Unsere Pflegestärkungskampagne bringt die Bedarfe der Pflege in die Politik ein, ist vernetzt und setzt Impulse für die Zukunft. Wir müssen weiter daran arbeiten, den Beruf attraktiv zu machen und Pflegekräfte langfristig zu halten. Dafür wird sich #PflegeJetztBerlin auch weiterhin engagieren", sagte die Vorstandsvorsitzende der Berliner Krankenhausgesellschaft, Brit Ismer.
Festschrift stellt Ergebnisse vor
Die digitale Festschrift "5 Jahre #PflegeJetztBerlin – Rückblick, Erfolge, Ausblick" informiert zu den Zielen und Hintergründen der Kampagne und stellt unter anderem ausgewählte Projekte vor.