Fach- und Assistenzpersonal in der Pflege stehen im Fokus einer Befragung aller teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Dienste im Saarland. Das Gutachten zum Pflegeinfrastrukturbericht erstellt die Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP) im Auftrag des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Die Online-Befragung startete am Montag und läuft bis 21. April. Sie soll wichtige Kennzahlen liefern zum Fach- und Assistenzpersonal, zu Einschätzungen der aktuellen Personalsituation, zur regionalen Pflegeinfrastruktur und zu Beurteilungen zur Pflegeausbildung.
Daten für Pflegeinfrastrukturbericht
Der Leiter der Studie, Michael Isfort, sagte zum Start der Umfrage:
"Nur auf Grundlage verlässlicher Daten lassen sich regionale Unterschiede und die komplexen Entwicklungen in den Versorgungssektoren im Saarland bewerten. Mit dem Pflegeinfrastrukturbericht soll für die Praxis, die Träger, Verbände und Politik eine Basis geschaffen werden, um eine regionale Versorgung sicher und zukunftsfähig gestalten zu können."
Die Einschätzungen der Expertinnen und Experten vor Ort seien eine sehr wichtige Informationsquelle. Nur durch den Einbezug der Aussagen und Einschätzungen aus den Befragungen ließen sich die Entwicklungen praxisnah und zielgerichtet abbilden.
Das DIP hat ähnliche Umfragen im Auftrag der jeweiligen Ministerien in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg laufen.