Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) führt im Rahmen des Forschungsprojekts "Future Care and Services (FuCaSe)" eine bundesweite Befragung zur Führung in der Altenhilfe durch. Ziel ist es, die aktuelle Führungspraxis zu analysieren und herauszufinden, welche Modelle und Prinzipien künftig wirksam sein können.
Die Befragung richtet sich sowohl an Führungspersonal als auch an Mitarbeitende in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Umfrage läuft bis Ende September 2025.
Die Ergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der Führungsstrukturen in der Pflege beitragen und werden nach Abschluss der Studie veröffentlicht.
Fokus auf Qualifikationsmix und Wirksamkeit
Im Zentrum der Untersuchung stehen Fragen zur Aufgabenverteilung, zur Zusammenarbeit im Qualifikationsmix und zur Wirksamkeit unterschiedlicher Führungsansätze. "Ihre Erfahrungen und Einschätzungen helfen uns, aktuelle Führungspraxis besser zu verstehen – und herauszufinden, was Führung wirklich wirksam macht", heißt es in der Projektbeschreibung.
Die Forscherinnen und Forscher wollen herausarbeiten, wie Führung in der Altenhilfe unter den Bedingungen des Fachkräftemangels, der zunehmenden Akademisierung und der Digitalisierung gestaltet werden kann – die Perspektive der Mitarbeitenden soll dabei ausdrücklich berücksichtigt werden.