Der Lehrstuhl für Anästhesiologie II der Universität Witten/Herdecke hat gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement und dem Arbeitskreis Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) eine Umfrage zur Praxis der Funktionsprüfung von Endotrachealtuben vor deren Einsatz am Patienten gestartet.
Umfrage soll Verbesserungspotenziale ermitteln
Tilmann Müller-Wolff, Mitinitiator der Umfrage, erklärte dazu: "Wir möchten Einblick in die aktuelle Praxis zur Funktionsüberprüfung von Endotrachealtuben gewinnen. So möchten wir bewährte Vorgehensweisen erfassen und mögliche Verbesserungspotenziale ermitteln."
Angesprochen seien alle klinisch tätigen Berufsgruppen, die regelmäßig mit Endotrachealtuben arbeiten. Ziel sei, so Müller-Wolff, "die künftige Praxis und Ausbildung im Umgang mit Endotrachealtuben gezielt zu verbessern".
Aktuell ist die Umfrage auf der Plattform Limesurvey geöffnet und dauert nur wenige Minuten. Konkreter Ansprechpartner für Rückfragen ist Jerome Defosse vom Krankenhaus Köln-Merheim unter: defossej@kliniken-koeln.de