• News
Personaluntergrenzen

Bündnis fordert "fundiertes" Personalbemessungstool

Den tatsächlichen Pflegebedarf berücksichtigen die geplanten Personaluntergrenzen in der Pflege nicht – so sieht es zumindest ein breites Bündnis aus Pflege-, Gewerkschafts- und Patientenfunktionären. Die beteiligten Organisationen erwarten deshalb vom Bundesgesundheitsministerium, dass "schnellstmöglich ein am individuellen Pflegebedarf ausgerichtetes und pflegewissenschaftlich fundiertes Personalbemessungstool (weiter-)entwickelt wird und anschließend verpflichtend flächendeckend in deutschen Krankenhäusern anzuwenden ist".

Die 5 Vorteile eines Personalbemessungstools in der Pflege

In einer gemeinsamen Forderung listet das Bündnis 5 Vorteile auf, die diese "PPR 2.0" mit sich bringen würde:

  1. Die PPR 2.0 könnte auf allen Stationen angewendet werden und würde operative Umsetzungsschwierigkeiten sowie Umgehungsstrategien mit nachfolgendem bürokratischem Kontrollaufwand vermeiden
  2. Mit der PPR 2.0 wäre eine schrittweise uns transparente Annäherung der Ist-Situation in der Pflegepersonalausstattung an den Soll-Zustand möglich und auch nachhaltig umsetzbar
  3. Die notwendige Pflege am Bett soll von den Kostenträgern voll finanziert werden. Dazu ist eine Datengrundlage notwendig, die logisch und praktisch aus den Ergebnissen einer flächendeckend angewendeten Personalbemessung gewonnen werden kann. Ohne die PPR 2.0 bestünde die Gefahr, dass ökonomische Überlegungen die Verhandlungsergebnisse für ein Pflegebudget dominieren.
  4. Eine Angabe des einfachen Verhältnisses von Personalbestand zu Personalbedarf auf Grundlage eines pflegewissenschaftlich fundierten Personalbemessungstools wäre unmittelbar auch für Patienten verständlich und damit handlungsleitend bei der Krankenhauswahl
  5. Die PPR 2.0 würde zahlreiche neue Forschungsansätze etwa zur regionalen oder fachgebietsspezifischen Pflegeversorgung ermöglichen. Auch könnten erstmals methodisch gut fundierte Aussagen zu Patientensicherheit und patientenrelevanten Ergebnissen in Abhängigkeit von der Pflegepersonalausstattung für Deutschland getroffen werden. Dies wären essenzielle Grundlagen für die evidenzbasierte Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen.

Dem Bündnis gehören unter anderem an der Deutsche Pflegerat, die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, das Aktionsbündnis Patientensicherheit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich-Medizinischer Fachgesellschaften, das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung sowie verschiedene Organisationen der Patientenvertretung.

Bereits im Juni hatte das Bündnis die Pläne zu den Untergrenzen kritisiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png