• News
Positionspapier des DPR

Zentrale Forderungen an die Parteien zur Stärkung der Pflege

Deutscher Pflegerat ruft Parteien dazu auf, in den Koalitionsverhandlungen die Belange der Pflege zu berücksichtigen.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) appelliert an die Parteien, bereits in den Koalitionsverhandlungen Lösungsvorschläge zur Sicherung der pflegerischen Versorgung der Bevölkerung zu entwickeln. Die neue Bundesregierung müsse dazu mehr leisten als die Vorgängerregierung.

In einem Positionspapier hat der DPR vier zentrale Forderungen erarbeitet, "damit die Pflege ihrer gesellschaftlichen Aufgabe wieder gerecht werden kann".

Pflegenotstand

Angesichts des Fachpersonalmangels sieht es der DPR als notwendig an, das Gesundheitssystem den erforderlichen personellen Bedarfen anzupassen.

"Hierzu gehört, dass mehr Menschen den Beruf ergreifen, Pflegende mit Teilzeitstellen ihre Stunden aufstocken und Pflegende, die den Beruf verlassen haben, wieder zurückkommen."

Dazu bedürfe es u. a.

  • besserer Arbeitsbedingungen,
  • einer auskömmlichen Personalbemessung – nach den Erfordernissen der zu Pflegenden
  • eines Nachweises in den Pflegebudgetverhandlungen, dass ermitteltes Personal tatsächlich eingesetzt wird
  • einer bundeseinheitlich anerkannten und tarifsicheren Ausbildung zur Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten
  • der Abschaffung der Anrechnung Auszubildender auf die Personalschlüssel

Pflegeversicherung

Der DPR fordert eine "zukunftsfeste, finanzierbare Pflegeversicherung", eine "Deckelung der finanziellen Eigenanteile" und eine "finanzielle Stärkung der Profession Pflege".

Erweiterte Kompetenzen für Pflegenden

Um die künftigen Herausforderungen zu managen, werden laut DPR mehr "professionell Pflegende mit erweiterten Pflegekompetenzen benötigt“.

Zu regeln sei u. a.:

  • der Ausbau und die Attraktivität von Studiengängen
  • die Entwicklung von Aufgabenfeldern entsprechend der Qualifizierung
  • gesetzliche Vorgaben zum gestuften Aufbau akademisch ausgebildeter Pflegender und deren Rollen
  • eine dem Verantwortungsbereich angemessene Vergütung für weiterqualifizierte Pflegende
  • ein höheres Einstiegsgehalt (4.000 €) der Pflegefachpersonen

Selbstverwaltung

Für die Profession Pflege bedarf es einer eigenen, zentralen Stellung in den bundes- und landespolitischen Gremien, so der DPR.

Dazu gehörten u. a. der Aufbau, die Etablierung und die finanzielle Förderung von Landespflegekammern und der Bundespflegekammer und eine "stimmberechtigte Vertretung der Profession Pflege in allen politischen Gremien und allen Gremien der Selbstverwaltung".

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png