Pflegewissenschaftlerin Angelika Zegelin, Pflegepädagoge German Quernheim und Rechtswissenschaftler Volker Großkopf verleihen in diesem Jahr erstmals den Berufsstolz-Preis in der Pflege.
Ideen und Projekte zum Thema Berufsstolz gesucht
Bis Ende Oktober können Anträge aus der Pflegepraxis, Pflegebildung oder Pflegewissenschaft im Umfang von maximal zehn Seiten digital eingereicht werden. Wichtig ist dabei, dass sich konkrete Ideen zum Thema Berufsstolz bereits in der Umsetzung befinden, so das Initiatorenteam.
Der Preis ist insgesamt mit 3.000 Euro dotiert und staffelt sich in drei Stufen: 1.600 Euro, 800 Euro und 600 Euro für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.
Preisverleihung im November
Zielgruppe für den Preis sind Pflegefachpersonen, die ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.
Preisträgerinnen und Preisträger sollen bis 15. November benachrichtigt werden. Die Preisverleihung erfolgt dann am 30. November im Rahmen des "Interdisziplinären WundCongresses" in Köln.
Künftig ist eine regelmäßige Vergabe des Berufsstolz-Preises in der Pflege vorgesehen.
Lesen Sie hier, warum Berufsstolz in der Pflege so wichtig ist und hier, wie pflegefachliche Expertise sichtbar zu machen ist.