Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hat am Donnerstag dem bayerischen Gesundheitsministerium ein neues Weiterbildungskonzept für die pädiatrische Pflege übergeben. Ziel sei, die generalistische Pflegeausbildung um eine Spezialisierung zu ergänzen und den gestiegenen Anforderungen in der Versorgung von Kindern gerecht zu werden, teilte die VdPB in München mit.
Modulare Weiterbildung für pädiatrische Settings
Das Konzept wurde von einer VdPB-Expertengruppe erarbeitet und sieht eine modulare Weiterbildung vor, die auf der generalistischen Ausbildung aufbaut. Es enthält Angaben zu Dauer, Umfang, Zugangsvoraussetzungen und inhaltlichen Schwerpunkten. Auch Empfehlungen für die praktische Umsetzung sind enthalten. Die VdPB betont, dass die Weiterbildung bundesweit anschlussfähig sein soll, obwohl sie im Rahmen der bayerischen Weiterbildungsordnung entwickelt wurde.
"Spezialisierung dringend notwendig"
"Die pädiatrische Versorgung leidet schon lange besonders unter dem Personalmangel in der Pflege", sagte VdPB-Vizepräsident und Kinderkrankenpfleger Michael Wetterich. Die generalistische Ausbildung vermittle zwar Basiskompetenzen, reiche aber nicht aus, um die hohen Qualitätsvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zu erfüllen. "Deshalb brauchen wir dringend Spezialisierungsmaßnahmen", so Wetterich weiter.
Die VdPB erwartet eine zügige gesetzliche Verankerung der Weiterbildung in der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz, damit Bildungseinrichtungen entsprechende Angebote entwickeln können.
Stimmen aus der Pflegepraxis
Zwei aktuelle Initiativen unterstreichen den Handlungsbedarf in der pflegerischen Ausbildung: Die Lenkungsgruppe Junge Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe hat in einem Positionspapier im Juni dieses Jahres eine qualitative Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung gefordert. Kritisiert werden fehlende Praxisanleitung, unklare Strukturen und mangelnde Vorbereitung auf spezialisierte Bereiche wie die Pädiatrie.
Parallel dazu hat die Auszubildende Pauline Marie Hense eine bundesweite Petition zur Stärkung der Kinderkrankenpflege eingereicht. Sie fordert, pädiatrische Inhalte als eigenständigen Schwerpunkt in der Ausbildung zu verankern. Hintergrund ist die geringe Stundenzahl für Kinderpflege im Pflegeberufegesetz. Die Petition befindet sich derzeit in Prüfung beim Bundestag.