• News
Tarifkonflikt beigelegt

Vivantes und Verdi erzielen Einigung

Tarifparteien einigen sich auf "Tarifvertrag zur Vermeidung von Belastung im Pflege- und Funktionsdienst".

Der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) haben sich am Dienstag "nach langen und intensiven Verhandlungen" auf einen "Tarifvertrag zur Vermeidung von Belastung im Pflege- und Funktionsdienst" geeinigt. Das gab Vivantes am Dienstag bekannt. Beide Seiten haben dazu ein gemeinsames Eckpunktepapier unterzeichnet.

Arbeitsbedingungen würden "deutlich, nachhaltig und messbar verbessert"

Wie die Berliner Morgenpost vom Dienstag mitteilte, sei eine Einigung erwartet worden, da andernfalls viele Vivantes-Beschäftigte wegen besserer Arbeitsbedingungen zur Charité – Universitätsmedizin Berlin gewechselt hätten.

Der neue Tarifvertrag solle Belastungssituationen von Beschäftigten im Pflege- und Funktionsdienst identifizieren, vermeiden und beseitigen. Umgekehrt würden Arbeitsbedingungen und damit einhergehend die Qualität der Patientenversorgung deutlich, nachhaltig und messbar verbessert.

Dazu seien für zahlreiche Bereiche – bettenführende Stationen und unterschiedliche Funktionsabteilungen – konkrete Besetzungsregelungen vereinbart worden. Bei deren Unterschreitung sollen die Beschäftigten sog. Vivantes-Freizeitpunkte erhalten, die sie nach einem gestaffelten System in Freizeit oder Entgelt umwandeln könnten.

Freizeitpunkte sollen für Entlastung sorgen

Unter Berufung auf Verdi-Angaben schreibt die Berliner Morgenpost, für jeweils 9 Punkte bzw. 9 Belastungsschichten solle es 2022 wahlweise eine Freischicht oder 150 Euro geben. 2023 genügten dafür bereits 7 Belastungsschichten, 2024 nur 5. Die Zahl möglicher freier Tage sei aber im Sinne des Klinikbetriebs gedeckelt auf zunächst 6, im nächsten Jahr 10 und 2024 schließlich 15 Tage. Den Krankenhäusern werde somit Zeit gegeben, ausreichend Personal einzustellen. Laut der Tageszeitung habe Vivantes nicht mitgeteilt, wieviel zusätzliches Fachpersonal eingestellt werden soll.

Nach Angaben des Klinikkonzerns lege der Tarifvertrag zudem einen deutlichen Schwerpunkt auf die Förderung der Ausbildung: Dies beinhalte „konkrete Verbesserungen“ für die praktische Ausbildung, die Ausstattung aller Auszubildenden mit Notebooks zur schulischen und privaten Nutzung sowie ein konkretes Übernahmeangebot und Informationen zu den beruflichen Perspektiven im Unternehmen bereits im zweiten Ausbildungsjahr.

Vivantes Geschäftsführerin für Personalmanagement Dorothea Schmidt sagte:

"Der Weg zu unserem Tarifvertrag war ein hartes Stück Arbeit! Am Ende ist es uns aber gemeinsam mit ver.di gelungen, die Voraussetzungen zur Vermeidung von Belastung und für noch bessere Arbeitsbedingungen für unsere Beschäftigten und Auszubildenden zu schaffen."

Die 3-jährige Laufzeit des Tarifvertrags wolle Vivantes für eine fortlaufende, wissenschaftliche Evaluation zur konkreten Verbesserung der Arbeitsbedingungen nutzen.

Endgültige Einigung steht noch aus

Noch aber steht die Einigung auf beiden Seiten unter dem Zustimmungsvorbehalt der jeweiligen Gremien aus.

Bereits in der Vorwoche hatten sich die Charité und Verdi auf ein Eckpunktepapier als Grundlage zur Vereinbarung eines Tarifvertrags "Gesundheitsfachberufe Charité" geeinigt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png