Die Ende Oktober 2022 zwischen Universitätsklinikum Frankfurt (UKF) und Gewerkschaft Verdi vereinbarten Eckpunkte für einen Tarifvertrag Entlastung sollen nun zügig für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege sorgen. Das teilte die Uniklinik am Mittwoch mit. Ende 2022 hatte auch der Aufsichtsrat des UKF den Plänen zugestimmt; seit Jahresanfang gilt der Tarifvertrag. Mit der Vereinbarung gehe ein Systemwechsel im Gesundheitssystem einher. Der notwendige Umbauprozess solle möglichst rasch den rd. 4.000 nicht-ärztlichen Beschäftigten personelle Verstärkung und einen verbindlichen Belastungsausgleich bieten.
UKF-Pflegedirektorin, Birgit Roelfsema, beschrieb:
"Wir etablieren verschiedene Formen von Springerpools mit individuellen Arbeitszeitmodellen und einem frei wählbaren Arbeitszeitumfang, die dazu beitragen, kurz- und längerfristige Personalausfälle zu kompensieren und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden."
Einspringprämien und zusätzlicher Urlaub
Vom Mini-Job bis zur Vollzeitstelle sei alles möglich. Beschäftigte könnten zudem auf freiwilliger Basis Ad-hoc-Einsätze leisten und dafür Einspringprämien erhalten. Das Uniklinikum biete den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit eine Wahlmöglichkeit: Sog. Belastungspunkte könnten nach individuellen Bedürfnissen in Freizeit oder Entgelt umgewandelt werden. Die Belastungspunkte sollen kurz- und langfristig nutzbar sein. Das Ansammeln von Punkten auf einem Langzeitarbeitskonto ermögliche z. B. einen früheren Renteneintritt oder eine zwischenzeitliche Auszeit.
Zum Tarifvertrag gehört auch eine am individuellen Betreuungsbedarf ausgerichtete Pflege sowie die Einführung der Systeme PPR 2.0 und PPP-RL (Pflegepersonalregelung 2.0 bzw. Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) zum 1. August 2023. Damit gehe das UKF voran, noch bevor diese Systeme bundesweit verbindlich in allen Kliniken von der Regierung vorgegeben würden.
Im Rahmen der Pflegepersonalregelungen seien etwa die Einteilung der Pflegekategorien um eine Stufe für hochaufwendige Leistungen ergänzt sowie der Pflegegrundwert und Fallwert um einige Minuten angehoben worden.
PPR 2.0 und Stärkung der Praxisanleitung
Bereits umgesetzt habe das UKF eine Auszahlung von 2 zusätzlichen Urlaubstagen als Kompensation für die Belastungen während der Pandemie. Ein dritter Urlaubstag könne im ersten Halbjahr 2023 genommen oder ebenfalls ausgezahlt werden.
Die Aus- und Weiterbildung in der Pflege soll darüber hinaus attraktiver werden, indem die Praxisanleitung mehr Raum erhalte und Übernahmegarantien bei erfolgreichen Abschlüssen gegeben würden.
Auch am Universitätsklinikum Düsseldorf gilt seit Jahresanfang ein "Tarifvertrag Entlastung". Das Haus setzt in diesem Zusammenhang auf offensives Personalrecruiting und gewährt Einblicke in die Jahresgehälter von Pflegefachpersonen.