• News
Impfbereitschaft in der Pflege

So wollen Niedersachsen und der DBfK die Impfquote erhöhen

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens will Heime und Pflegedienste anschreiben, der DBfK setzt auf Aufklärung.

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat die mangelnde Impfbereitschaft von Pflegefachpersonen gegen SARS-CoV-2 kritisiert. Die Impfquote unter den Beschäftigten in der Pflege variiere sehr stark, sagte Behrens in der Vorwoche.

"Insgesamt sind die Impfquoten gerade für diesen so sensiblen Bereich aber noch zu niedrig."

Stichproben unter Pflegenden in Niedersachsen wiesen auf unterdurchschnittliche Impfzahlen hin.

Behrens will Heime und Pflegedienste anschreiben

Laut Ministerium habe eine Onlineumfrage des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste Anfang September ergeben, dass im Durchschnitt 65 % aller Mitarbeitenden in Niedersachsen erstgeimpft waren.

Höher liegt die Impfquote in den Heimen der Wohlfahrtsverbände, dort sind 86 % der Pflegefachpersonen komplett geimpft.

Zwar seien die Ergebnisse beider Umfragen nicht repräsentativ, aber Behrens sieht in beiden Fällen noch Luft nach oben.

Die SPD-Politikerin will nun Heime und Pflegedienste anschreiben, damit sie ihre Mitarbeitenden zum Impfen aufrufen.

Verantwortung des Pflegepersonals

Da jetzt die dritten Impfungen für Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen starteten, könnten die Beschäftigten die Chance nutzen und sich gleich mitimpfen lassen, so Behrens.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Uwe Schwarz sprach von einem "desaströsen Bild". Dass sich Beschäftigte in der Pflege weigerten, sich und andere Menschen zu schützen, sei schlicht unbegreiflich und nicht akzeptabel. Den Beschäftigten müsse klar sein, welche Verantwortung sie haben.

DBfK setzt auf Aufklärung

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) setzt derweil darauf, die Impfbereitschaft stärker mit Aufklärung und niedrigschwelligen Impfangeboten zu fördern. Gleichzeitig nimmt der Verband Arbeitgeber in die Pflicht, dies ebenfalls in ihren Einrichtungen umzusetzen.

In der Impfkampagne sei noch längst nicht alles ausgeschöpft, so der DBfK. Menschen, die noch zögerten, müssten von der Impfung überzeugt werden; jene, die bislang aus Nachlässigkeit noch kein Impfangebot angenommen hätten, könnten gut etwa über aufsuchende Impfangebote erreicht werden.

Auch eine Frage der Kollegialität

Der DBfK rät allen beruflich Pflegenden nachdrücklich zur Impfung. Die Impfung sei nicht nur ein Ausdruck von Solidarität gegenüber der Gemeinschaft, sondern v. a. der beste Schutz für die beruflich Pflegenden selbst, ihre Familien und die Menschen, die sie versorgten.

In den Pflegeberufen sei es außerdem eine Frage der Kollegialität: Wenn Ungeimpfte wegen einer Quarantäneanordnung ausfielen, müssten dies die sowieso schon überlasteten Kolleginnen und Kollegen kompensieren.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png