Nach knapp vier Jahren an der Spitze des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) verlässt Bernadette Klapper zum 31. August 2025 den Verband, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Das teilt der DBfK am Dienstag mit.
Seit Oktober 2021 leitete Klapper die DBfK-Bundesgeschäftsstelle. In dieser Zeit habe sie den Verband als starke Stimme in gesundheitspolitischen Debatten positioniert – insbesondere mit Blick auf die Weiterentwicklung der Pflegeberufe.
Einsatz für die Weiterentwicklung der Pflege
DBfK-Präsidentin Vera Lux würdigte Klappers strategischen Weitblick und ihr Engagement: "Ihr Einsatz für die Weiterentwicklung der Pflege – insbesondere im Bereich der kommunalen Gesundheitsversorgung – hat wichtige Impulse gesetzt."
Klapper war unter anderem in der Ratsversammlung des Deutschen Pflegerats und der Fachberufekonferenz der Bundesärztekammer aktiv. Sie setzte sich für neue Versorgungsmodelle wie die Community Health Nurse ein und engagierte sich für die Stärkung der Langzeit- und ambulanten Pflege.
Bis zur Neubesetzung übernimmt der stellvertretende Geschäftsführer Peter Tackenberg kommissarisch die Leitung des Bundesverbands.