Mit prominenten Großflächenplakaten läutet die Pflegekammer Schleswig-Holstein ab 22. Januar die zweite Phase ihrer Kampagne #pflegeverdientmehr ein.
Während zu Beginn der Kampagne Mitte Dezember 2020 insgesamt 8 Motive online gezeigt und beworben wurden, geht die Aktion nun in die analoge Phase. Bis 15. Februar will die Pflegekammer an rd. 90 Standorten mit Großflächenplakaten auf den "unschätzbaren Wert einer guten Pflege" aufmerksam machen.
90 Großflächenplakate und 15.000 Postkarten
Zusätzlich sollen ca. 15.000 Postkarten zur Kampagne in Apotheken, Arztpraxen und weiteren oft frequentierten Bereichen ausliegen.
"Wir möchten deutlich machen: Beruflich Pflegende sind eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Sie verdienen mehr Respekt, mehr Anerkennung, mehr Entscheidungsfreiheiten und vor allem eine bessere Bezahlung", sagte Kammerpräsidentin Patricia Drube am Donnerstag über die Ziele der Kampagne.
Unterstützung der Bevölkerung nötig
Um das zu erreichen, brauche es die Unterstützung der Bevölkerung:
"Wir brauchen einen neuen gesellschaftlichen Druck."
Drube appellierte auch an die Pflegefachpersonen im Land: "Nutzen Sie unsere Kampagne, um allen Menschen die wichtige Rolle und den vielfältigen Aufgabenbereich unseres Berufes vor Augen zu führen. Werben Sie auch im privaten Umfeld für unsere Kampagne, damit diese von möglichst vielen Menschen unterstützt wird."
Mehr Gehalt, mehr Personal, mehr Anerkennung und mehr Entscheidungskompetenz für Pflegende
Mit der bundesweit einmaligen Kampagne wirbt die Pflegekammer Schleswig-Holstein für mehr Gehalt, mehr Personal, mehr Anerkennung und mehr Entscheidungskompetenz für Pflegende.
Die Kampagne ist zugleich Mitmach-Aktion zur Unterstützung von Pflegenden und sammelt online Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege.