• News
Pflegebericht des BMG

Pflegende profitieren "stark" von Pflegereformen

Die Pflegereformen der jüngsten Vergangenheit haben zu verbesserten Löhnen für Pflegende geführt, resümiert das BMG in seinem Pflegebericht.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zieht eine positive Bilanz seiner Arbeit in den vergangenen Jahren. Von den Pflegereformen 2016-2019 hätten Pflegende wie Pflegebedürftige gleichermaßen "stark profitiert". Zu diesem Ergebnis kommt das BMG in seinem siebten, knapp 270 Seiten starken Pflegebericht, den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedet hat.

Pflegemindestlöhne in der Langzeitpflege erhöht

Darin weist die Regierung u. a. darauf hin, dass mit der bisherigen Pflegegesetzgebung (PSG I-III sowie PpSG) die Gehälter für Pflegende verbessert worden seien. Damit habe die Koalition eine vollständige Finanzierung von Gehältern durch die Kostenträger mind. bis auf Tarifniveau sichergestellt. Zudem seien die Pflegemindestlöhne in der Langzeitpflege erhöht und erstmals differenzierte Vorgaben für Pflegefachpersonen vorgesehen worden. V. a. in ländlichen Gebieten und in den neuen Bundesländern hätten sich die Pflegelöhne damit teilweise deutlich erhöht.

Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), das 2019 in Kraft getreten ist, sei das Sofortprogramm Pflege u. a. mit zusätzlichen Stellen für Pflegefachpersonen in der vollstationären Pflege umgesetzt worden. Darüber hinaus sei die Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf gestärkt sowie die betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegende gezielt unterstützt worden.

Digitalisierung der Pflege vorangetrieben

Um beruflich Pflegende zu entlasten, sei die technische und digitale Ausstattung in Pflegeeinrichtungen gefördert worden. Das Digitale-Versorgung-Gesetz regelte u. a. den freiwilligen Anschluss von Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur. Das habe die Digitalisierung der Pflege weiter gestärkt.

Mit der 2018 gestarteten Konzertierten Aktion Pflege (KAP) seien in einem umfassenden Prozess gemeinsam mit allen an der Pflege Beteiligten zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungs-, Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sowie zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs erarbeitet worden.

Kritik aus der Pflege an den Reformen der Regierung

Den Grundstein für eine zukunftsfähige qualitativ hochwertige Pflegeausbildung habe die Regierung 2017 mit dem Pflegeberufegesetz gelegt.

Dass nicht alles so positiv gelaufen ist, wie das BMG gerne hätte, zeigen u. a. die aktuellen Diskussionen um ein Einstiegsgrundgehalt von 4.000 Euro brutto für Pflegefachpersonen oder die geforderte Pflegeoffensive der Bundespflegekammer.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png