• News
Sonderauswertung der Studie "Ich pflege wieder, wenn…"

NRW könnte bis zu 41.000 Pflegende zusätzlich generieren

Faire Teamkultur, laufbahnorientierte Weiterbildungskonzepte und verlässliche Arbeitszeitgestaltung sind der Schlüssel zu mehr Pflegepersonal.

Wie ausgeprägt ist die Bereitschaft von Pflegenden in Teilzeitarbeit, ihre Arbeitsstunden aufzustocken und welche Arbeitsbedingungen müssten dafür vorliegen? Mit diesen Fragen hat sich eine Sonderauswertung der Studie "Ich pflege wieder, wenn…" für Nordrhein-Westfalen (NRW) beschäftigt.

78 Prozent der Teilzeitkräfte würden zehn Wochenstunden aufstocken

Von den 785 befragten Pflegenden in Teilzeit würden rund 39 Prozent (konservatives Modell) bis rund 78 Prozent (optimistisches Modell) ihre Arbeitszeit bei den für sie richtigen Arbeitsbedingungen durchschnittlich um zehn Wochenstunden ausweiten. Das teilte das Institut Arbeit und Technik (IAT) aus Gelsenkirchen am Donnerstag mit.

Insgesamt lasse sich auf Basis der Zahlen das Pflegepersonalpotenzial für NRW auf 20.517 bis 41.039 Vollzeitäquivalente schätzen, so das IAT.

Gute Teamkultur, Weiterbildungkonzepte und verlässliche Arbeitszeiten als Schlüssel

Damit dies gelinge und auch eine Abwanderung von Pflegenden in die Leiharbeit vermieden werde, seien Arbeitsbedingungen anzupassen. Nach IAT-Angaben sind den Beschäftigten vor allem eine faire und interessenausgleichende Teamkultur, laufbahnorientierte Führungs- und Weiterbildungskonzepte sowie eine verlässliche Arbeitszeitgestaltung wichtig.

Krankenhäuser, Pflegeheime und Pflegedienste könnten also mit betrieblichen Maßnahmen entscheidend zur Attraktivität des beruflichen Umfelds beitragen, teilte das Institut weiter mit. Dazu gehöre auch, pflegefachliche Spezialisierung und Verantwortungsübernahme als Maßnahme zur Fachkräftesicherung zu fördern. Einrichtungen, Führungskräfte und betriebliche Interessenvertretungen sollten sich deshalb intensiver mit den Präferenzen der Beschäftigten befassen.

Leiharbeit in der Pflege in NRW

Die IAT-Sonderauswertung zeigt auch: In NRW waren 2021 über die verschiedenen Settings insgesamt 10.303 Leiharbeitnehmende mit Pflegeberuf beschäftigt. Zwischen 2017 und 2021 sei die absolute Zahl der Leiharbeitnehmenden mit Pflegeberuf in NRW und auf Bundesebene gestiegen. Der Anteil der Leiharbeitnehmenden an allen Beschäftigten mit Pflegeberuf sei jedoch bundesweit zurückgegangen und in NRW leicht gestiegen.

Der Anstieg der Leiharbeit konzentrierte sich dabei nach IAT-Angaben insbesondere in den ambulanten Diensten bei Leiharbeitnehmenden mit Teilzeitbeschäftigung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png