• News
Generalistik in der Pädiatrie

Mehr Aufklärung und Transparenz in der Praxis wichtig

Eine Pilotforschung gibt Aufschluss über Herausforderungen, denen examinierte Pflegefachpersonen beim Berufseinstieg in die Pädiatrie begegnen.

Die Abteilung Pflegeentwicklung des Universitätsklinikums Mannheim hat eine Pilotstudie durchgeführt, um Potenziale und Herausforderungen der Generalistik zu analysieren, denen examinierte Pflegefachpersonen beim Berufseinstieg in die Pädiatrie begegnen. Fazit: Die generalistische Ausbildung brauche umfassende Aufklärung und mehr Transparenz in der Praxis, beschreibt Studienleiterin und Pflegeentwicklerin Giselle Decker gegenüber BibliomedPflege. International sei die pädiatrische Kinderkrankenpflege meist eine eigenständige Spezialisierung, die über die Grundausbildung hinaus durch eine Weiterbildung erworben werde. Deshalb sei es sinnvoll – bis zur geplanten Evaluation der Generalistik im Jahr 2025 – auch hierzulande ein Anschlussqualifikationsprogramm einzuführen, um die pflegerische Versorgungsqualität zu sichern und zu verbessern, so Decker weiter. Es sei jedoch entscheidend, diese Anschlussqualifizierungsprogramme nicht nur lokal umzusetzenn, sondern bundesweit einheitliche Regelungen zu schaffen, um eine flächendeckend hohe pflegerische Versorgungsqualität zu gewährleisten.

Fehlende Fachexpertise in der Pädiatrie

Denn die Interviews mit Pflegepädagogen und Praxisanleitenden im Rahmen der Pilotstudie hätten unter anderem gezeigt, dass der geringere Umfang an Praxisstunden in der Pädiatrie während der generalistischen Ausbildung zu fehlender Fachexpertise führe.

Im Kinderzentrum des Uniklinikums Mannheim sind die Erkenntnisse aus der Studie in die Entwicklung des Traineeprogramms KIZ eingeflossen. Erfahrene Fachpflegepersonen, Praxisanleitende sowie weitere Professionen begleiten dabei Generalisten durch eine zwölfmonatige strukturierte, verlängerte Einarbeitung und führen sie schrittweise an die eigenständige Versorgung von Kindern und Jugendlichen heran.

Seit ihrer Einführung 2020 hat die generalistische Pflegeausbildung mit Gegenwind zu kämpfen. Insbesondere spezialisierte Fachbereiche sehen sich benachteiligt.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.