Der amtierende Präsident der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, ist auf der konstituierenden Sitzung der zweiten Vertreterversammlung am Dienstag in seinem Amt bestätigt worden. Zu seiner Stellvertreterin und Vizepräsidentin wählten die Versammlungsmitglieder Andrea Bergsträßer, die bereits seit Jahresbeginn in dieser Position tätig war.
9-köpfiger Vorstand
Die Hauptsatzung der Pflegekammer gibt vor, dass der Vorstand aus bis zu 7 weiteren Mitgliedern besteht. Neben Mai und Bergsträßer wurden Brigitte Anderl-Doliwa, Liesa Bach, Christoph Becker, Nina Benz, Silke Präfke, Marcel Schäfer und Sebastian Tensing in den Vorstand gewählt. Insgesamt waren 14 Personen aus der Vertreterversammlung angetreten.
Mai hob die Bedeutung der Pflegekammer für die Profession Pflege hervor und betonte:
"Die rheinland-pfälzischen Pflegefachpersonen verdienen eine berufsständische Selbstverwaltung, die ihre Interessen und Belange mit einer starken Stimme vertritt. (…) Die Landespflegekammer hat in den letzten fünf Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass unsere Berufsgruppe gemeinsam einiges erreichen kann. Von der Pflege für die Pflege ist und bleibt das Motto!"
Berufs- und Weiterbildungsordnung umgesetzt
In Rheinland-Pfalz gäben Pflegefachpersonen in den wichtigsten pflegerelevanten Themen den Ton an – sei es bei der verabschiedeten Berufsordnung, den erarbeiteten Rahmenvorgaben für die Weiter- und Fortbildungen oder den gemeinsamen Projekten mit der Landesregierung.
"Damit das weiterhin so bleibt, brauchen wir die tatkräftige Unterstützung und Nähe zu unseren Mitgliedern. Dafür werde ich mich als Präsident der ersten Pflegekammer Deutschlands weiterhin einsetzen."