• News
Ein Jahr COVID-19-Pandemie

ICN warnt vor "Exodus" erfahrener Pflegefachpersonen

Der aktuelle Bericht des International Council of Nurses verdeutlicht die dramatischen Entwicklungen in der Pflege weltweit.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur hierzulande, sondern weltweit Auswirkungen auf Pflegepersonal: Immer mehr Pflegefachpersonen wollen ihrem Beruf den Rücken kehren. Das geht aus einem aktuellen Bericht des International Council of Nurses (ICN) hervor. Wie der ICN am Donnerstag mitteilte, habe das v. a. 3 Gründe:

  1. zu hohe Arbeitslast
  2. mangelhafte Ausstattung der Kliniken
  3. Gefahr von Burnout und genereller Stress.

ICN-Präsidentin Annette Kennedy sagte:

"Die Belastung, unter der Pflegende stehen, ist inakzeptabel, und es ist keine Überraschung, dass so viele den Druck spüren und entscheiden, dass sie in ihren geliebten Jobs nicht mehr weitermachen können."

Eine Belastung sei auch die hohe Zahl der Toten. Nach ICN-Einschätzung sind weltweit rd. 3.000 Pflegende an oder mit COVID-19 gestorben. Das sei aber aufgrund mangelnder Daten eher eine "grobe Untertreibung". Die Personalsituation werde verschlimmert durch strukturelle Engpässe.

Enormer personeller Verlust

Schon am Beginn der Pandemie vor rd. einem Jahr habe es weltweit 6 Mio. Pflegende zu wenig gegeben. Bis 2030 würden weitere 4 Mio. von ihnen altersbedingt ausscheiden. Da aktuell ca. 27 Mio. Pflegende tätig seien, bedeute dies einen enormen personellen Verlust, so die ICN.

Das müsse ein Weckruf für alle Regierungen sein, in die Ausbildung neuer Kräfte zu investieren, appellierte der ICN. Bereits im Dezember 2020 forderte der ICN, einen HERO-Fonds einzurichten, um den Ein- und Umstieg in den Pflegeberuf zu fördern.

Pflegende "bis zum Äußersten strapaziert"

Außerdem will der ICN

  • bessere Löhne und Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitsregelungen insbesondere für älteres Pflegepersonal
  • Unterstützung bei der Bewältigung der Traumata des vergangenen Jahres.

Weltweit seien die Pflegenden bis zum Äußersten strapaziert worden. ICN-Vorstandschef Howard Catton betonte:

"Wir haben immer noch die Chance, sie zu beschützen, aber die Zeit ist knapp: Wir haben eine Minute vor Mitternacht und die Uhr tickt."

Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnte angesichts des ICN-Reports zum wiederholten Mal vor einem Massenausstieg der Pflegefachpersonen.

DBfK-Präsidentin Christel Bienstein sagte:

"Die beruflich Pflegenden fühlen sich seit Beginn der Pandemie oft alleingelassen, in ihrer Professionalität missachtet und in ihrer physischen und psychischen Integrität gefährdet."

Dass dies für „sehr viele Kolleginnen und Kollegen“ der Grund sein werde, den Beruf zu verlassen, davor habe der DBfK bereits seit Beginn der Pandemie gewarnt.

"Es scheint allerdings für die politisch Verantwortlichen noch lange kein Grund zu sein, jetzt notwendige und zeitnah spürbare Veränderungen anzustoßen, um die Situation der Pflegenden endlich zu verbessern. Dass dies ein internationales Versagen ist, macht die Sache dabei keineswegs besser."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png