• News
ePA

DBfK für Einführung einer einheitlichen Pflegefachsprache

Die E-Akte für wichtige Patientendaten geht in den Masseneinsatz.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) plädiert für die Einführung einer einheitlichen Pflegefachsprache. Nur so sei die elektronische Patientenakte (ePA) optimal zu nutzen. Die ePA sei für eine sektorenübergreifende und hochwertige Versorgung ein zentraler Baustein, sagte DBfK-Präsidentin Vera Lux am Montag. "Eine standardisierte Fachsprache bildet die Grundlage für präzise und interdisziplinäre Kommunikation. Gleichzeitig stärkt sie die Professionalisierung und die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Pflege", argumentierte Lux.

Pflegebezogene Anwendungen in ePA unzureichend integriert

Mitte Januar ist die ePA in drei Modellregionen gestartet. In Kürze soll sie flächendeckend verfügbar sein. Bislang seien allerdings pflegebezogene Anwendungen in der ePA nur unzureichend integriert. Hier sei entscheidend, bestehende Hürden abzubauen und die Profession Pflege in die Weiterentwicklung aktiv einzubeziehen.

Lux ist sich aber sicher: Die ePA berge großes Potenzial für die professionelle Pflege, insbesondere bei der sicheren und effizienten Überleitung zwischen Versorgungssektoren, wie vom Krankenhaus ins Pflegeheim.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.