Bündnis 90/Die Grünen haben anlässlich des Deutschen Pflegetags in der Vorwoche betont, wie wichtig Pflegende und der Pflegeberuf für die Gesellschaft sind. Der Dialog zwischen Angehörigen des Pflegeberufs sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden sei wichtiger denn je, teilten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Maria Klein-Schmeink und Gesundheitsausschuss-Mitglied Kordula Schulz-Asche gemeinsam mit.
Dialog zwischen Pflege, Politik und Wirtschaft forcieren
Nicht erst seit der Corona-Pandemie sei klar, welche Schlüsselrolle die Pflege habe. Gleichzeitig gehörten der steigende Pflegebedarf und der große Fachpersonalmangel zu den zentralen sozialpolitischen Herausforderungen unserer Zeit.
Nur wenn der Pflegeberuf einen neuen Stellenwert und eine bedeutende Rolle im Gesundheitssystem habe, würden diese Herausforderungen zu stemmen sein.
Pflegepersonal mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten
Auch andere Entwicklungen seien zu diskutieren, etwa die Chancen der Digitalisierung für die Pflege oder Wege zu mehr Nachhaltigkeit.
Für die Ampel-Koalition sei Pflege ein Schwerpunktthema, betonten beide Politikerinnen. U. a. werde aktuell an einer Strategie für die Digitalisierung von Gesundheit und Pflege gearbeitet und an neuen Berufsbildern wie der Community Health Nurse, damit ausgebildete Pflegefachpersonen neue Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zur Verfügung hätten.