• News
Landtag in Baden-Württemberg

Gesetz gebilligt – Weg frei für Landespflegekammer

Der Landtag in Baden-Württemberg hat das Gesetz zur Errichtung einer Pflegekammer beschlossen. Kontroversen bleiben.

Der baden-württembergische Landtag hat am Mittwoch den Weg für eine Landespflegekammer freigemacht und das entsprechende Gesetz beschlossen. Die Erarbeitung einer Weiterbildungsordnung und die Formulierung einer Berufsordnung zählen zu den wichtigen Aufgaben, die der künftigen Pflegekammer obliegen.

Pflegerische Selbstverwaltung stärken

Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) sagte:

"In Zukunft wird nicht mehr über, sondern mit der Pflege geredet. (…) Pflegefachkräfte sollen endlich die Chance erhalten, ihren Beruf selbst mitzugestalten und sich auf Augenhöhe einzubringen. Die Einrichtung einer Landespflegekammer ist daher ein wichtiger Schritt zur Aufwertung des Pflegeberufs und ein Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs."

Der Landespflegerat Baden-Württemberg (LPR) äußerte sich am Mittwoch "hocherfreut" über den Beschluss. LPR-Vorsitzende Susanne Scheck sagte:

"Wir sind wirklich froh, dass unsere Bemühungen Früchte tragen. Die Verabschiedung des Gesetzes (…) belohnt den Kampf der Pflegenden der letzten Monate."

Gegenwind zur Kammergründung kommt weiterhin von der Gewerkschaft Verdi. Landesfachbereichsleiterin für Gesundheit und Soziales, Irene Gölz, sagte:

"Der falsche Weg zum Ziel, die Pflege attraktiver zu gestalten, ist jetzt Gesetz. Der Weg der Zwangsregistrierung mit Widerspruchsmöglichkeit ist das Gegenteil einer freien Entscheidung der Pflegefachpersonen für oder gegen die Errichtung einer Kammer. Die Chance auf eine echte demokratische Legitimation ist damit vertan."

Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer hat 18 Monate Zeit, die gesetzlich festgeschriebene 60-prozentige Registrierung der Pflegefachpersonen im Land zu erreichen und die erste Vertreterversammlung vorzubereiten. Die Wahl zur ersten Kammerversammlung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2024. Diese Versammlung legt dann auch den Mitgliedsbeitrag fest, der nach Angaben von Ministerium und LPR zwischen fünf und neun Euro liegen dürfte.

Bedeutung einer unabhängigen Interessenvertretung

Eine verpflichtende Mitgliedschaft sei für die demokratische und unabhängige Legitimation der Pflegekammer unabdingbar, beschrieb LPR-Vorsitzende Scheck. Erst die Pflichtmitgliedschaft und damit die Teilhabe aller Pflegenden könne eine unabhängige Interessenvertretung gewährleisten.

Der Gewerkschaft Verdi warf der LPR "manipulatives Vorgehen" vor.

"Statt mit uns zusammen für bessere Arbeitsbedingungen, Qualität und faire Löhne in der Pflege zu kämpfen, zeigt die Gewerkschaft, die im Übrigen knapp gerade zehn Prozent der Pflegekräfte vertritt, ihr wahres Gesicht und wettert gegen die Selbstverwaltung der Profession, die sie eigentlich vertreten soll."

Nicht nachzuvollziehen sei, warum Verdi die Etablierung einer Pflegekammer fürchte und jegliche Selbstständigkeit der Profession Pflege "im Keim ersticken" wolle.

Dreiklang von Pflegekammer, Gewerkschaften und Berufsverbänden

Nur in einem Dreiklang von Pflegekammer, Gewerkschaften und Berufsverbänden werde es gelingen, die Pflege zu stärken und eine qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung der Bevölkerung in Baden-Württemberg sicherzustellen, ergänzte der Vorsitzende des Pflegebündnis Mittelbaden – Mitglied des LPR –, Peter Koch.

"Es ist an der Zeit, dass die Pflege ihre Belange selbst in die Hand nimmt und sich als gleichberechtigter Partner im Gesundheitswesen etabliert. Hierfür kann die Pflegekammer ein erster Schritt sein."

Diese Chance gelte es, gemeinsam zu nutzen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png