In einem gemeinsamen Eckpunktepapier zeigen der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Verein demokratischer Ärzt*innen und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten Wege für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung auf. Zentrale Bausteine, um Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung langfristig zu sichern, sind ihrer Auffassung nach:
- die Einführung von Community Health Nurses
- eine multiprofessionellere Teamarbeit der Gesundheits- und Sozialberufe
- die Förderung von Primärversorgungszentren.
Aktuell weise die Gesundheitsversorgung in Deutschland vor allem in der Grundversorgung bereits "alarmierende Lücken" auf, konstatieren die Verbände in ihren Eckpunkten. Absehbar weiteten sich diese aus und würden noch zahlreicher werden. Es werde daher zunehmend dringlich, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Wirksame Gegensteuerung sei aber nur über veränderte Rahmenbedingungen der Versorgungsstrukturen möglich.
Der DBfK hatte sich bereits im Februar zusammen mit dem Deutschen Pflegerat und dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz für die Einführung von Community Health Nurses und Gesundheitslotsen stark gemacht.