• News
Situation der Profession Pflege

DPR fordert mehr politischen Mut

Mehr Kompetenzen für professionell Pflegende, Aufgaben neu verteilen und Bürokratie abbauen – für den DPR sind die Schritte klar, die Lauterbach jetzt gehen muss.

Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aus der Profession Pflege wächst. Nachdem vor wenigen Tagen der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe mehr Tempo gefordert hat, um die Profession Pflege zu entlasten und zu stärken, hat jetzt auch der Deutsche Pflegerat (DPR) für "mehr politischen Mut zur Umsetzung von Lösungen" appelliert.

DPR: Politik muss umgehend handeln

Einrichtungen in der Pflege und im Gesundheitssystem benötigten "dringend Hilfe" und gute Rahmenbedingungen, die professionell Pflegende "deutlich" entlasteten.

Aus Sicht des DPR muss Lauterbach jetzt v. a. 3 Punkte angehen:

  1. die "kleinteiligen bürokratischen Prozesse" abbauen
  2. professionell Pflegenden mehr Kompetenzen zugestehen
  3. die Aufgaben der Berufe im Gesundheitssystem neu verteilen.

Seit Langem würden diese Ansätze diskutiert, jetzt müsse die Politik sie unter Beteiligung des DPR auch "umgehend" angehen.

Personalmangel und Refinanzierung drängenste Probleme

Den von Lauterbach angekündigten Reformvorhaben fehle jedoch die "Vision für die Profession Pflege", so der Vorwurf des DPR. Gefordert seien Lösungen für die 2 gewaltigsten Aufgaben im Gesundheitssystem: Das Personalproblem in der Pflege und die Refinanzierung von genügend Mitarbeitenden.

Wichtig in diesem Zusammenhang sei eine gesetzliche Personalbemessung im Krankenhaus, die sich am Pflegebedarf der Patientinnen und Patienten orientiere, deren Sicherheit garantiere und zu einer "signifikanten" Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie zu einer vollständigen Refinanzierung führe.

DPR-Vizepräsidentin Irene Maier sagte am Montag:

"Das ist der entscheidende Paradigmenwechsel, der im Gesetzentwurf zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz noch ausformuliert werden muss."

Lauterbach dürfe nicht der Illusion verfallen, dass die geplanten Tagesbehandlungen vollstationärer Behandlungen schnell Pflegepersonal freisetzten bzw. zu einer geringeren Belastung desselben führe.

Worten auch Taten folgen lassen

Außerdem erinnerte Maier Lauterbach an seine Aussagen auf dem Deutschen Pflegetag Anfang Oktober. Dort hatte der Politiker ein eigenes Gesetz zur Entbürokratisierung der Pflege angekündigt. In seinen im Bundestag angekündigten Reformvorhaben kam das Thema dann aber nicht mehr vor. Dabei werde ein solches Gesetz "dringend und schnell" benötigt. Hier seien neue Aufgabenverteilungen, verbesserte Strukturen und Abläufe gefragt. Die anderen geplanten Gesetze dürften dieses Vorhaben nicht beeinträchtigen oder gar noch zu einer höheren Bürokratie führen, warnte die DPR-Vizepräsidentin weiter.

Auch der angekündigten wirtschaftlichen Unterstützung der Studierenden in der akademischen Pflege müssten schnell Taten folgen.

Versprochen habe Lauterbach zudem, sich im kommenden Jahr mit der Finanzierung der Pflegeversicherung auseinanderzusetzen.

"Das ist eindeutig zu spät. Die Lage ist bereits jetzt prekär."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png