• News
Positionspapier

DBfK legt Eckpunkte für Reform der Krankenhausfinanzierung vor

Mit einem 12 Punkte umfassenden Positionspapier beschreibt der DBfK, wie die notwendige Reform der Krankenhausfinanzierung gelingen könnte.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein 12 Punkte umfassendes Positionspapier vorgelegt, mit dem die notwendige Reform der Krankenhausfinanzierung gelingen soll. Denn die pflegerische Versorgung in den Krankenhäusern sei nicht erst seit der Corona-Pandemie prekär, verdeutlichte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein am Dienstag.

"Aber eine dringend erforderliche Reform der Versorgungsstrukturen wird seit langem nur halbherzig angegangen oder verschoben. Dass wirtschaftlicher Druck und Wettbewerb die Probleme nicht lösen, ist doch mittlerweile allen klar. Wir brauchen jetzt umgehend kluge und mutige politische Reformen, um eine qualitätsvolle und zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen."

Zu den 12 Forderungen des DBfK gehören neben guten Arbeitsbedingungen als Maßstab für eine Finanzierung der Pflege im Krankenhaus und einer pflegewissenschaftlich fundierten Personalbedarfsermittlung u. a. Mitsprache der Profession Pflege in der Selbstverwaltung sowie "neugedachte" Versorgungskonzepte.

Mitsprache der Profession Pflege in der Selbstverwaltung

So dürfe die Krankenhausfinanzierung nicht weiterhin nur zwischen den klassischen Selbstverwaltungspartnern bestehend aus dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen und Deutscher Krankenhausgesellschaft mit der Politik ausgehandelt werden. Vielmehr müssten die Bundespflegekammer und die bestehenden Pflegeberufekammern der Länder gemeinsam mit dem Deutschen Pflegerat und den Berufsverbänden in alle Entscheidungsprozesse eingebunden werden und stimmberechtigt sein.

Versorgungskonzepte neu denken

Ferner sei notwendig, die Sektorengrenzen aufzuheben, um innovative Versorgungskonzepte zu ermöglichen, die ambulante und stationäre Leistungen miteinander verzahnten. Eine Ausweitung der ambulanten Leistungen zum Zweck der Bettenreduzierung könne nur sinnvoll erfolgen, wenn gleichzeitig ein Gesamtkonzept für Versorgungsprozesse entwickelt werde, z. B. die Versorgung in Primärversorgungszentren unter pflegerischer Leitung oder die ambulante Versorgung durch Community Health Nurses.

Bienstein betonte:

"Mit unserem Positionspapier zeigen wir einen Weg auf, wie die pflegerische Versorgung im Krankenhaus in unserem Land sichergestellt werden kann. Denn ohne die richtigen Schritte wird sich die Versorgung für alle Menschen in unserem Land spürbar verschlechtern."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png