• News
Primäre Gesundheitsversorgung

DBfK für Community Health Nurses statt Physician Assistants

Damit sich Community Health Nurses stärker im ländlichen Raum etablieren können, muss die Ärzteschaft ihr Monopol aufgeben, so der DBfK Nordwest.

Zur Weiterentwicklung und Optimierung der primären Gesundheitsversorgung braucht es nach Ansicht des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest mehr Community Health Nurses statt Physician Assistants. Überflüssige Parallelstrukturen in der Pflege müssten vermieden werden, argumentierte der Verband am Donnerstag.

Physician Assistants arbeiten nicht selbstständig

Konkret geht es um ein Modellprojekt in einer Kleinstadt im Oldenburger Münsterland. Physician Assistants sollen dort Ärztinnen und Ärzte unterstützen und von Routineaufgaben entlasten.

Allerdings: Die "etablierte Hackordnung im Gesundheitsbereich" werde dabei nicht infrage gestellt. Die Physician Assistants dürften nur auf ärztliche Delegation hin handeln, nicht eigen- bzw. selbstständig, sagte DBfK-Nordwest Geschäftsführer, Burkhardt Zieger.

"Das ganze Konstrukt ist unausgereift und aus ärztlicher Sicht gedacht. Die Perspektive einer bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten spielt dabei überhaupt keine Rolle."

Community Health Nurses seien hingegen die Fortführung des Erfolgsmodells der einstigen Gemeindeschwester und leisteten einen "echten Beitrag zur Sicherung einer wohnortnahen Versorgung der Bevölkerung". Sie unterstützten v. a. Menschen mit chronischen oder Mehrfacherkrankungen bei der Bewältigung des Alltags, begleiteten junge Familien und kümmerten sich insgesamt um Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort.

Weg frei machen für Community Health Nurses

Auch biete Community Health Nursing Karriere- und Entwicklungschancen und sei damit keine "Sackgassen-Qualifikation" wie im Fall der Physician Assistants.

Ärzteverbände müssten endlich ihr Monopol in der medizinischen Heilkunde aufgeben statt auf Delegation zu insistieren. Standes- und wirtschaftliche Interessen gehörten hintangestellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png