Pflegefachpersonen brauchen eigene Handlungsfelder, in denen sie den von ihnen erlernten Heilberuf eigenständig ausüben können. Das hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest im Vorfeld der Mitte Mai anstehenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) am Mittwoch betont.
Kompletter Systemwandel im Gesundheitssystem nötig
DBfK-Nordwest-Geschäftsführer Burkhardt Zieger sagte:
"Wir brauchen eine fundamentale Neuausrichtung."
Das gehe nicht ohne einen kompletten Systemwandel – hin zu neuen Priorisierungen, zur Aufhebung der "althergebrachten" Hierarchien und zur Besinnung auf die eigentlichen Aufgaben des Gesundheitssystems sowie der dort tätigen Berufsgruppen.
Großer politischer Wurf fehlt
Die politisch Verantwortlichen schöben nachhaltig wirksame Lösungsansätze sei Langem vor sich her. Auch der Blick in die Parteiprogramme zur Landtagswahl in NRW lasse keine echte Dringlichkeit oder einen großen Wurf erkennen. Dabei spitze sich die Situation in der beruflichen Pflege im gesamten Bundesgebiet zu.
Das verbleibende Zeitfenster, um die Weichen für eine zukunftsfähige und belastbare Versorgung des bevölkerungsstärksten Bundeslandes richtig zu stellen, schließe sich zusehends, so Zieger weiter besorgt. Das Thema Pflege gehöre "ganz weit nach oben" auf die politische Agenda.