• News
Pflegebudget

DBfK: "Deckelung des Pflegebudgets darf nicht sein"

Der DBfK hat in einem Positionspapier darauf gedrängt, das Pflegebudget als Ausgangspunkt für eine verbesserte pflegerische Versorgung zu nutzen.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat in einem am Dienstag veröffentlichten Positionspapier darauf gedrängt, das Pflegebudget als Ausgangspunkt für eine verbesserte pflegerische Versorgung zu nutzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse u. a. die Finanzierung der Personalkosten langfristig gesichert sein.

Der Deal von GKV und DKG

Das Pflegebudget wurde Anfang 2020 eingeführt, damit jede Pflegestelle unabhängig von den Fallpauschalen finanziert werden kann.

Hintergrund des DBfK-Positionspapiers sind Diskussionen zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die erstmals über die Kosten verhandelt haben. Dabei zeigte sich, dass 1,6 Mrd. Euro mehr für Pflege angefallen sind als prognostiziert. GKV-Spitzenverband und DKG wollen lediglich 1,4 Mrd. Euro der Pflegekosten erstatten.

Das kritisierte der DBfK scharf. Denn das würde faktisch die Zielsetzung des Pflegebudgets aushebeln, so der Pflegeberufsverband.

"Dieser Deal bedeutet praktisch eine Deckelung des Pflegebudgets für 2020 und das darf in Zukunft nicht fortgesetzt werden“, so DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. „Die gesetzliche Grundlage würde durch eine Absprache der Selbstverwaltung konterkariert – und das ganz offen. Dies geht ganz klar gegen den Willen des Gesetzgebers und ist mit Blick auf die Pflege und aus Sicht der beruflich Pflegenden mehr als unverständlich. Es wird zu einer weiteren Demotivierung der Pflegenden im Krankenhaus beitragen, wenn dringend benötigtes Pflegepersonal beim Erreichen einer Obergrenze nicht mehr finanziert wird."

PPR 2.0 endlich einführen

Neben der Finanzierung der Personalkosten fordert der DBfK in seinem Positionspapier, dass dies auch für die Anrechnung von pflegeentlastenden Maßnahmen gelten müsse, die in dem Deal durch die nachträgliche Personalabgrenzungsvereinbarung gekippt werden würde.

Außerdem müssen unbedingt als flankierende Maßnahme umgesetzt werden:

  • Eine zeitnahe Einführung der PPR 2.0 als Interimsinstrument sowie
  • die Beauftragung eines pflegewissenschaftlich entwickelten Instruments zur Pflegepersonalbedarfsermittlung

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png