Mit einem Hitzeaktionstag am 14. Juni wollen Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat (DPR) sowie die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) auf fehlende Hitzeaktionspläne in Gesundheitseinrichtungen und die "enorme Bedeutung" des Fachpersonals beim Hitzeschutz aufmerksam machen.
Hitze größtes durch den Klimawandel verursachte Gesundheitsrisiko
Allein 2022 sei es deutschlandweit zu 4.500 hitzebedingten Todesfällen gekommen. Damit sei Hitze das aktuell größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko für die Menschen hierzulande.
Besonders hitzegefährdet seien ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, aber auch Säuglinge, Kinder und Schwangere, obdachlose Menschen und solche, die im Freien arbeiteten.
Schutzkonzepte noch in diesem Sommer etablieren
Obwohl künftig noch längere und intensivere Hitzeperioden drohten, sei Deutschland darauf nicht vorbereitet. Bisher hätten nur wenige Kommunen Hitzeaktionspläne eingeführt, und nur selten seien dabei Gesundheitsberufe beteiligt, kritisierte das Bündnis am Dienstag. Dabei spielten diese eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Hitzeerkrankungen und bei der Vermittlung präventiver Hitzekompetenz.
Hitzeschutz gelinge nur gemeinsam, betonte Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt. Deshalb sei gesundheitlicher Hitzeschutz als Pflichtaufgabe gesetzlich zu verankern – mit klaren Zuständigkeiten und Kompetenzen. Erste "pragmatische Schutzkonzepte" seien noch in diesem Sommer in Kommunen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Kitas, Schulen und Unternehmen umzusetzen, um Hitzerisiken zu reduzieren.
Rolle des Pflegepersonals beim Hitzeschutz
Hitzeschutz sei auch Gesundheitsschutz für Pflegebedürftige und deren Pflegenden, betonte DPR-Präsidiumsmitglied Jana Luntz und weiter:
"Wir müssen endlich ins Handeln kommen. Das heißt auch, den professionell Pflegenden Mitspracherecht und Handlungsautonomie zu geben. Ihre Kompetenzen gilt es auszubauen und zu nutzen. Der Profession kommt eine enorme Bedeutung beim Hitzeschutz zu."
Bundesweit finden zum Hitzeaktionstag am Mittwoch zahlreiche Aktionen und Informationsveranstaltungen des Gesundheitssektors zum Hitzeschutz statt.
Was Pflegeberufe zum Hitzeschutz in Gesundheitseinrichtungen beitragen können, klärt KLUG-Vorstandsvorsitzender Martin Herrmann auf dem Deutschen Fachpflegekongress | OP-Tag am 28. und 29. September 2023 in Münster.