Klima- und Biodiversitätskrise sind die größte Gesundheitsbedrohung unserer Zeit. Was Pflegeberufe tun können, verrät Dr. Martin Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) auf dem Deutschen Fachpflegekongress | OP-Tag am 28. und 29. September 2023 in Münster.
Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft meistern
KLUG hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise aufzuklären und die Gesundheitsberufe zu befähigen, Akteur:innen der notwendigen Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu werden, in der wir gesund leben können. Dies umfasst auch einen Wandel im Gesundheitssystem selbst: Der ökologische Fußabdruck des Gesundheitssystems muss deutlich gesenkt werden, um die Erderhitzung zu begrenzen und damit die Folgen der Klimakrise abzumildern.
Welche Lösungsansätze Herrmann für essenziell erachtet und was aus Sicht der Pflege dringend nötig ist, erfahren Sie in seinem Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 28. September ab 12 Uhr im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster. Laut Hermann "hängt die Gesundheit der Menschen von der Gesundheit der Ökosysteme ab. Deshalb kann der Mensch nur gesund sein, wenn die Erde gesund ist."
--> Weitere Programm-Highlights
Jetzt noch von Frühbucherrabatt profitieren
Sichern Sie sich noch bis 30. Juni Ihr vergünstigtes Ticket!
Der Kongress für Fachpflegende aus den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie, OP- und Notfallpflege findet am 28. und 29. September statt. Neben einem hochrangig besetzten Vortragsprogramm haben Fachpflegende die Möglichkeit, an spannenden Praxisworkshops teilzunehmen, die sich unter anderem mit den Themen Säuglingsreanimation, Akademisierung und Personalbindung und -entwicklung befassen.