• News
Aufruf zur Studienteilnahme

Studie untersucht Bedingungen des Sterbens aus pflegerischer Sicht

Die aktuelle Gießener Sterbestudie will herausfinden, wie die Versorgung Sterbender in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelingt.

Wie gelingt aktuell die Versorgung Sterbender aus Perspektive beruflich Pflegender in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen? Dieser Frage widmet sich die Neuauflage der "Gießener Sterbestudie" des Projektbereichs für Versorgungsforschung und Beratung der TransMIT – Gesellschaft für Technologietransfer.

Auskunft geben über psycho-soziale und medizinisch-pflegerische Bedingungen 

Pflegende sind aufgerufen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu teilen hinsichtlich der psycho-sozialen und medizinisch-pflegerischen Bedingungen während der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender.

Sind genügend qualifizierte Pflegepersonen verfügbar, um Sterbende zu betreuen? Wie häufig kommt es vor, dass Sterbende allein versterben? Wird im Team über den Tod von Patientinnen und Patienten sowie die Umstände gesprochen? Inwiefern bereitet die Pflegeausbildung auf die Betreuung Sterbender vor? Diesen und weiteren Fragen will die Studie nachgehen. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten und erfolgt anonym, sodass kein Rückschluss auf Personen oder Einrichtungen möglich ist.

Einfluss von Corona auf das Sterben in Kliniken und Heimen

Die Studie knüpft an die 10 Jahre zurückliegende Vorgängerbefragung an. Seitdem sei viel geschehen, beschreibt Studienleiter Wolfgang George gegenüber BibliomedPflege. So stärkten inzwischen neue Gesetze die hospizliche Palliativversorgung und hätten z. B. Advance-Care-Planning-Verfahren Einzug gehalten in stationäre Pflegeeinrichtungen. Auch die Corona-Pandemie habe "sehr intensiven Einfluss" genommen auf den Versorgungsalltag Sterbender. All diese Aspekte sollen in die aktuelle Studie einfließen und so auch Entwicklungstrends aufzeigen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png