• News
Magnet Hospitals

So will der DBfK die Situation von Pflegenden verbessern

Damit der Pflegepersonalmangel in Krankenhäusern nicht weiter zunimmt, rät der DBfK dazu, sogenannte Magnet Hospitals zu etablieren.

Damit der Pflegepersonalmangel in Krankenhäusern nicht weiter zunimmt, rät der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) dazu, sogenannte Magnet Hospitals zu etablieren. Dieses aus den USA stammende Konzept könne die Rolle beruflich Pflegender in Kliniken gezielt fördern sowie Arbeitsmotivation und Image der Pflegeberufe über eine gesteigerte Selbstbestimmung erhöhen.

Krankenhäuser hätten es im Vergleich zu anderen Branchen in den vergangenen Jahren verpasst, konkurrenzfähige Arbeitsplätze für Pflegefachpersonen zu bieten, sagte des Vorsitzende des DBfK-Nordwest, Martin Dichter, am Dienstag auf dem Pflegetag in Niedersachsen. Dort präsentierte DBfK-Bundesgeschäftsführer Franz Wagner das Konzept der Magnetkrankenhäuser.

Wie wird ein Krankenhaus zum Magnet Hospital?

Krankenhäuser mit guten Arbeitsbedingungen für Pflegende können sich im internationalen "Magnet Recognition Program®" anerkennen lassen. Wie, das erläutert Pflegedirektor Paul Van Aken. Er arbeitet im Universitätsklinikum Antwerpen – dem derzeit einzigen Magnet Hospital in Europa.

Das Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm ist aktuell dabei, den Magnetstatus zu erlangen. Welche Bedeutung das Thema "Führung" in einer solchen Phase der Veränderung hat, berichtet Pflegedirektorin Helene Maucher.

14 "Magnetkräfte"

Eine wissenschaftliche Studie der Akademie of Nursing hat die Stärken von Magnet-Kliniken in den Blick genommen und dabei 14 Magnetkräfte und 5 Schlüsselkomponenten identifiziert.

1. Pflegerische Führung

2. Organisationsstruktur

3. Managementstil

4. Personalpolitik und -programme

5. Pflegemodelle

6. Pflegequalität

7. Qualitätsverbesserung

8. Interne und externe Ressourcen

9. Autonomie

10. Vernetzung mit der Kommune

11. Pflegende als Lehrende

12. Bild der Pflege

13. Interdisziplinäre Beziehung

14. Fachliche Weiterentwicklung

5 Komponenten des Magnetmodels

- transformationale Führung

- strukturelle Befähigung

- exemplarische professionelle Praxis

- neues Wissen, Innovationen und Verbesserungen

- empirische Ergebnisse

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png